WhyDonate logo

Ein Überblick über die Crowdfunding-Plattformen in Österreich

Crowdfunding-Plattformen in Österreich

0% Plattformkosten, du kannst sofort loslegen

Crowdfunding hat sich in Österreich als leistungsstarkes Finanzierungsinstrument etabliert, das es Einzelpersonen, Start-ups und gemeinnützigen Organisationen ermöglicht, Kapital für innovative Projekte zu sammeln. Besonders in den letzten Jahren hat sich die Landschaft erheblich erweitert, sodass neben klassischen Plattformen auch spezialisierte Anbieter verschiedene Finanzierungsmodelle anbieten. Diese reichen von Crowdinvesting für Immobilien und nachhaltige Unternehmen bis hin zu Spendenplattformen für soziale und kulturelle Projekte.

Während einige Crowdfunding-Plattformen in Österreich sich auf bestimmte Branchen konzentrieren, gibt es auch vielseitige Anbieter, die eine breite Palette an Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Abhängig von den individuellen Bedürfnissen können Projektstarter und Investoren die passende Plattform auswählen. Hier sind zehn zusätzliche Crowdfunding-Plattformen in Österreich, die neue Finanzierungsperspektiven eröffnen.

Starten Sie eine „Crowdfunding-Kampagne“ und sammeln Sie sofort Spenden. Starten Sie jetzt Ihre Kampagne mit 0 % Plattformgebühr.

Crowdfunding Österreich


Crowdfunding Österreich

Online-Crowdfunding-Plattformen erleichtern es Einzelpersonen und Organisationen, Geld für verschiedene private und gemeinnützige Zwecke zu sammeln. Es gibt eine Vielzahl von Fundraising-Plattformen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen, wie z.B. Bildung, Medizin und Sport.

Solche Online-Crowdfunding-Plattformen können das Leben der Menschen erleichtern, indem sie ihnen eine Plattform bieten, auf der sie ihre Anliegen vorbringen können und die Crowd ihnen dabei hilft. Allerdings ist es beim Crowdfunding in Österreich immer noch eine echte Herausforderung, die richtigen Crowdfunding-Plattformen zu finden, die authentisch und vertrauenswürdig sind und auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen in Österreich eingehen.

Crowdfunding hat sich in Österreich als leistungsstarkes Finanzierungsinstrument etabliert, das es Einzelpersonen, Start-ups und gemeinnützigen Organisationen ermöglicht, Kapital für innovative Projekte zu sammeln. Besonders in den letzten Jahren hat sich die Landschaft erheblich erweitert, sodass neben klassischen Plattformen auch spezialisierte Anbieter verschiedene Finanzierungsmodelle anbieten. Diese reichen von Crowdinvesting für Immobilien und nachhaltige Unternehmen bis hin zu Spendenplattformen für soziale und kulturelle Projekte.

Deshalb haben wir hier ein paar Crowdfunding-Plattformen in Österreich, die Ihnen helfen können, Geld für Ihr Anliegen zu sammeln. Werfen wir einen Blick darauf!


Wie Funktionieren Crowdfunding-Plattformen In Österreich?

Crowdfunding-Plattformen in Österreich ermöglichen es Projekterstellern, ihre Ideen zu präsentieren und Investoren oder Unterstützer für die Finanzierung zu gewinnen. Investoren können sich durch Geldbeträge an Projekten beteiligen und erhalten je nach Art des Crowdfundings entweder Zinsen, Unternehmensanteile oder Belohnungen.


Welche Arten Von Crowdfunding Gibt Es Auf Crowdfunding-Plattformen In Österreich?

In Österreich gibt es verschiedene Arten von Crowdfunding, darunter Reward-Based Crowdfunding (Belohnungen für Investoren), Equity-Based Crowdfunding (Unternehmensbeteiligungen), Lending-Based Crowdfunding (Darlehen) und Donation-Based Crowdfunding (Spenden). Die Wahl der richtigen Crowdfunding-Plattform in Österreich hängt von den individuellen Bedürfnissen des Projekts ab.


Wie Wähle Ich Die Richtige Crowdfunding-Plattform In Österreich Aus?

Die Wahl der richtigen Crowdfunding-Plattform hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Art des Projekts, der gewünschten Finanzierungsform, der Gebührenstruktur und der Reichweite der Plattform. Es ist ratsam, die Bedingungen der Plattformen sorgfältig zu vergleichen.


Wie Kann Man Eine Kampagne Auf Einer Crowdfunding-Plattform In Österreich Starten?

Um eine Kampagne auf einer Crowdfunding-Plattform in Österreich zu starten, muss man ein überzeugendes Projekt vorstellen, ein Finanzierungsziel festlegen und eine gezielte Marketingstrategie nutzen. Plattformen wie WhyDonate oder Conda bieten Unterstützung bei der Kampagnenerstellung.


Wie Viel Kann Ich Durch Crowdfunding In Österreich Sammeln?

Die Summe, die Sie durch Crowdfunding in Österreich sammeln können, hängt von der Reichweite Ihrer Kampagne, der Attraktivität Ihres Projekts und Ihrem Engagement bei der Werbung ab. Erfolgreiche Kampagnen können Tausende von Euro einbringen.

Während einige Crowdfunding-Plattformen in Österreich sich auf bestimmte Branchen konzentrieren, gibt es auch vielseitige Anbieter, die eine breite Palette an Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Abhängig von den individuellen Bedürfnissen können Projektstarter und Investoren die passende Plattform auswählen. Hier sind zehn zusätzliche Crowdfunding-Plattformen in Österreich, die neue Finanzierungsperspektiven eröffnen.


Was Sind Crowdfunding-Plattformen In Österreich?

Crowdfunding-Plattformen in Österreich sind Online-Plattformen, die es Privatpersonen, Start-ups, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen ermöglichen, finanzielle Mittel durch die Unterstützung vieler einzelner Investoren oder Spender zu sammeln.


Crowdfunding-Plattformen In Österreich

1. WhyDonate

Crowdfunding Österreich - Whydonate

WhyDonate ist eine der besten Crowdfunding-Plattformen in Österreich, über die Menschen und gemeinnützige Organisationen Spenden sammeln können. Sie ermöglicht es Einzelpersonen und Gruppen, mit Spendern in Kontakt zu treten. Die kostenlose Registrierung und die minimale Gebührenstruktur machen sie zur kostengünstigsten Alternative zu anderen Plattformen.

Sie können eine Fundraising-Seite für sich selbst oder eine Gruppe erstellen, indem Sie die erforderlichen Angaben machen. Erzählen Sie dann Ihre Geschichte und teilen Sie sie mit Ihren Freunden und Ihrer Familie. Sie können auch Nachrichten versenden und Ihre Kampagne auf sozialen Medien und anderen Plattformen teilen.

WhyDonate bietet in allen europäischen Ländern die bestmögliche Crowdfunding-Erfahrung. Von der Gesundheitsfürsorge bis hin zu kreativen Projekten können die Menschen Geld für eine Vielzahl von Möglichkeiten sammeln. Die Nutzung der Online-Fundraising-Plattform ist einfach, direkt und sehr nahtlos. WhyDonate bietet nicht nur die Möglichkeit, Spendenkampagnen zu erstellen, sondern enthält auch viele aktive Spendenaktionen, für die man spenden kann.

2. Conda

CONDA-LOGO

Conda wurde 2013 gegründet und ist eine Immobilien-Crowdfunding-Plattform, die es Anlegern ermöglicht, sich am Teileigentum einer Immobilie zu beteiligen und im Gegenzug die Miete und Kapitalgewinne aus der Wertsteigerung zu erhalten. 

Die Plattform ist ideal für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Start-ups. Die Plattform ist davon überzeugt, dass die Zukunft der Branche in den Händen junger und revolutionärer Unternehmer liegt. Mit seiner Plattform will Conda diesen Menschen helfen, ihre eigenen Visionen zu verwirklichen und ihre Unternehmen zu entwickeln.

3. GoFundMe

GoFundMe - Crowdfunding Österreich

Die amerikanische Crowdfunding-Plattform GoFundMe ist eine der beliebtesten Websites, die Einzelpersonen dabei helfen, Geld für ihre Bedürfnisse zu beschaffen. Die Erstellung eines Kontos auf GoFundMe ist einfach, und der gesamte Prozess der Mittelbeschaffung ist relativ leicht zu bewerkstelligen. Von medizinischen Notfällen von Einzelpersonen bis hin zu Wohltätigkeitsveranstaltungen von gemeinnützigen Organisationen bietet GoFundMe jedem die Möglichkeit, auf seiner Website Spenden zu sammeln.

4. GoGetFunding

GoGetFunding - Crowdfunding Österreich

GoGetFunding ist eine Peer-to-Peer-Plattform, die es Menschen ermöglicht, Geld für verschiedene Zwecke zu sammeln. Sie wurde 2011 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Plattformen für Crowdfunding entwickelt.

Mit GoGetFunding können Nutzer Geld für ihre Ziele sammeln, auch wenn sie diese nicht erreichen. Dadurch entfällt der Zeit- und Arbeitsaufwand, der mit dem Start einer Crowdfunding-Kampagne verbunden ist. Außerdem können die Nutzer so einen größeren Kreis von Unterstützern erreichen.

5. Companisto

Companisto

Companisto ist eine führende europäische Crowdfunding-Plattform auf Aktienbasis und eine der besten Crowdfunding-Plattformen in Österreich, die über ein Netzwerk prominenter Unternehmensförderer und Risikokapitalfirmen verfügt. Sie ermöglicht es Investoren, über ihre Plattform in verschiedene Arten von Start-ups zu investieren. Außerdem können sie mit verschiedenen Zahlungsmethoden wie Banküberweisung, Kreditkarte und Sofortüberweisung bezahlen.

Über seine Plattform hat Companisto bereits über 30 Start-ups erfolgreich finanziert und über 6 Millionen in diese Start-ups investiert. Sie gilt als eine der bekanntesten Plattformen für Crowdfunding in Europa.

6. Edseed

edseed_logo

Der jugendorientierte Venture-Philanthropie-Fonds Edseed gilt als eine der besten Crowdfunding-Plattformen in Österreich. Edseed wurde 2015 als Non-Profit-Organisation mit Fokus auf Jugendphilanthropie gegründet. 

Er investiert in Startups, Bildungsnetzwerke und Social-Media-Plattformen, die jungen Menschen helfen. Ziel des Fonds ist es, sie mit den notwendigen Werkzeugen und Ressourcen auszustatten, um in ihrem gewählten Bereich erfolgreich zu sein. Über seine App bringt Edseed Bildungseinrichtungen und Spender zusammen.

7. Raisenow

raisenow - Crowdfunding Österreich

Als eine der umfassendsten Crowdfunding-Plattformen in Österreich ermöglicht Raisenow Einzelpersonen und Organisationen, Geld für verschiedene Arten von Projekten zu sammeln, z. B. für persönliche Zwecke und gemeinnützige Organisationen. Wir haben die sieben beliebtesten Plattformen identifiziert, die sowohl die Bedürfnisse von Einzelpersonen als auch von Organisationen abdecken.

8.Dagobertinvest

dagobertinvest aktiengesellschaft Ein Überblick über die Crowdfunding-Plattformen in Österreich

Dagobertinvest ist eine auf Immobilienprojekte spezialisierte Crowdfunding-Plattform in Österreich, die es Investoren ermöglicht, in vielversprechende Immobilienentwicklungen zu investieren. Mit attraktiven Renditen und einer transparenten Struktur bietet die Plattform eine interessante Alternative zu traditionellen Anlageformen. Besonders für Anleger, die sich für den österreichischen Immobilienmarkt interessieren, stellt Dagobertinvest eine spannende Möglichkeit dar, direkt in Bau- und Sanierungsprojekte zu investieren.

9.Danube Angels

logo danube angels Ein Überblick über die Crowdfunding-Plattformen in Österreich

Danube Angels ist eine innovative Crowdfunding-Plattform, die Beteiligungsmöglichkeiten an vielversprechenden Early-Stage-Unternehmen aus der DACH- und CEE-Region bietet. Sie richtet sich sowohl an Privatanleger als auch an institutionelle Investoren, die in aufstrebende Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial investieren möchten. Durch eine sorgfältige Auswahl der Unternehmen und eine transparente Präsentation der Geschäftsmodelle erhalten Investoren fundierte Einblicke in ihre potenziellen Beteiligungen.

10.Gemeinwohlprojekte.at

CFG Logo Ein Überblick über die Crowdfunding-Plattformen in Österreich

Gemeinwohlprojekte.at ist eine Crowdfunding-Plattform, die sich speziell auf Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert konzentriert. Sie unterstützt Initiativen, die dem Gemeinwohl dienen, darunter soziale, kulturelle und ökologische Vorhaben. Die Plattform ermöglicht es engagierten Menschen, ihre Ideen zu realisieren und nachhaltige Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.

Besonders gemeinnützige Organisationen und lokale Initiativen profitieren von der Reichweite und den Finanzierungsmöglichkeiten, die Gemeinwohlprojekte.at bietet. Durch die gezielte Förderung von Projekten mit sozialer Verantwortung trägt die Plattform dazu bei, innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finanzieren und umzusetzen.

11.Green Rocket

xvgw0p7fgfmepteeuzka Ein Überblick über die Crowdfunding-Plattformen in Österreich

Green Rocket ist eine Crowdfunding-Plattform, die sich auf nachhaltige Investitionen spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Start-ups in den Bereichen erneuerbare Energien, Umwelttechnologien, Gesundheit und nachhaltige Innovationen. Die Plattform ermöglicht es Anlegern, gezielt in zukunftsweisende Unternehmen zu investieren, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben.

12.Home Rocket

Home Rocket ist eine Crowdfunding-Plattform, die sich auf Immobilienprojekte konzentriert und Investoren die Möglichkeit bietet, in verschiedene Bau- und Entwicklungsprojekte zu investieren. Durch diese gezielte Spezialisierung können Anleger von attraktiven Renditechancen profitieren und gleichzeitig am Wachstum des Immobilienmarktes teilhaben.

Die Plattform ermöglicht Investments in Wohn- und Gewerbeimmobilien mit unterschiedlichen Laufzeiten und Ertragsmodellen. Dank transparenter Projektpräsentationen und detaillierter Informationen zu den Investitionsmöglichkeiten erhalten Anleger eine fundierte Entscheidungsgrundlage für ihre Kapitalanlage.

13. Klimafonds für Jugend und Arbeit (KlimJA)

logo Ein Überblick über die Crowdfunding-Plattformen in Österreich

Klimafonds für Jugend und Arbeit (KlimJA) fördert gezielt Projekte, die eine dreifache Rendite erzielen – ökologisch, sozial und finanziell. Die Plattform legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und unterstützt Initiativen, die langfristige positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft haben.

Besonders gefördert werden gemeinwohlorientierte Vorhaben, die innovative Lösungen für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität bieten. KlimJA schafft so eine nachhaltige Finanzierungsbasis für Projekte, die sowohl der Umwelt als auch der Gemeinschaft zugutekommen.

14. Lion Rocket

Lion Rocket bietet Investitionsmöglichkeiten in etablierte Unternehmen und richtet sich an Anleger, die in bereits erfolgreiche Geschäftsmodelle investieren möchten. Die Plattform ermöglicht es Investoren, von der Stabilität und Erfahrung bewährter Unternehmen zu profitieren, anstatt in risikoreiche Start-ups zu investieren.Durch einen strukturierten Auswahlprozess stellt Lion Rocket sicher, dass nur Unternehmen mit soliden Geschäftszahlen und nachhaltigen Wachstumsstrategien für Investitionen zugelassen werden. Dies macht die Plattform besonders attraktiv für Anleger, die langfristige Renditen bei minimiertem Risiko anstreben.

15. Recrowd

download 35 Ein Überblick über die Crowdfunding-Plattformen in Österreich

Recrowd ist eine Crowdfunding-Plattform, die sich speziell auf Immobilienprojekte konzentriert und Investoren die Möglichkeit bietet, mit kleinen Beträgen in vielversprechende Bau- und Sanierungsvorhaben zu investieren. Die Plattform richtet sich sowohl an erfahrene Investoren als auch an Privatanleger, die ihr Portfolio um Immobilienprojekte erweitern möchten. Dank einer sorgfältigen Auswahl der Projekte und einer transparenten Darstellung der Investitionschancen können Anleger fundierte Entscheidungen treffen.

Durch Recrowd erhalten Projektentwickler Zugang zu Kapital, das ihnen hilft, Bauvorhaben schneller und effizienter umzusetzen. Investoren profitieren im Gegenzug von attraktiven Renditen, die über klassische Sparanlagen hinausgehen. Zudem wird durch diese Art der Finanzierung der Immobilienmarkt für eine breitere Bevölkerungsschicht geöffnet, was langfristig für eine diversifizierte und stabile Investitionslandschaft sorgt.

16. Rendity

download 36 Ein Überblick über die Crowdfunding-Plattformen in Österreich

Die Plattform bietet transparente Anlagemöglichkeiten mit festen Laufzeiten und attraktiven Renditen. Investoren profitieren von einer benutzerfreundlichen Oberfläche, regelmäßigen Updates zu den Projekten und einer professionellen Verwaltung der Investitionen, wodurch das Immobilieninvestment einfacher und zugänglicher wird.


Fangen Sie jetzt an!

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen – Dank des technologischen Fortschritts der letzten Jahre können wir durch Crowdfunding Geld für unsere Sache sammeln. Crowdfunding ist eine bequeme Möglichkeit für Einzelpersonen, Geld für ihre wohltätigen Aktivitäten zu sammeln. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Möglichkeiten, eine Spendenkampagne zu starten. 

Potentielle Investoren – Um Ihnen zu helfen, sich in der Crowdfunding-Branche und den verschiedenen Aspekten dieses Prozesses zurechtzufinden, haben wir mehrere Websites für Sie überprüft. Sie können einfach eine der oben genannten Fundraising-Plattformen auswählen, um loszulegen und potenzielle Investoren für mehrere erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen zu finden. Viel Spaß beim Fundraising!


Crowdfunding Österreich – Beantwortung beliebter FAQs

Wer kann auf Crowdfunding-Plattformen in Österreich Geld investieren?

Grundsätzlich kann jede volljährige Person auf Crowdfunding-Plattformen in Österreich investieren. Je nach Plattform und Finanzierungsmodell gibt es jedoch Mindestbeträge oder spezielle Bedingungen für Investoren.

Welche Vorteile bieten Crowdfunding-Plattformen in Österreich für Start-ups?

Crowdfunding-Plattformen in Österreich bieten Start-ups eine alternative Finanzierungsmöglichkeit, um Kapital zu sammeln, ohne auf Banken oder große Investoren angewiesen zu sein. Zudem profitieren sie von einer größeren Sichtbarkeit und direkter Kundenbindung.

Gibt es gesetzliche Regelungen für Crowdfunding-Plattformen in Österreich?

Ja, Crowdfunding-Plattformen in Österreich unterliegen der Europäischen Crowdfunding-Verordnung (ECSP) sowie nationalen Gesetzen zur Finanzmarktaufsicht. Diese Regularien sorgen für Transparenz und Anlegerschutz.

Wie sicher sind Investitionen auf Crowdfunding-Plattformen in Österreich?

Investitionen auf Crowdfunding-Plattformen in Österreich sind mit Risiken verbunden, da der Erfolg von Projekten nicht garantiert werden kann. Seriöse Plattformen bieten jedoch transparente Informationen und Risikohinweise für Investoren.

Kann ich auch als Privatperson Crowdfunding in Österreich nutzen?

Ja, Crowdfunding in Österreich privat zu nutzen ist möglich. Viele Menschen nutzen Crowdfunding, um persönliche Projekte oder finanzielle Notlagen zu finanzieren.

Kann Ich Privat Spenden sammeln In Österreich?

Ja, Sie können in Österreich privat Spenden sammeln. Es gibt mehrere Plattformen, die es Einzelpersonen ermöglichen, Gelder für persönliche Anliegen wie medizinische Kosten, Schulden oder andere Notfälle zu sammeln.

Gibt Es Steuerliche Aspekte, Die Bei Crowdfunding In Österreich Zu Beachten Sind?

Ja, je nach Art des Crowdfundings können steuerliche Verpflichtungen entstehen. Einnahmen aus Crowdinvesting oder Crowdlending können steuerpflichtig sein, während Ausgaben unter bestimmten Bedingungen steuerlich absetzbar sind.

Wie kann ich meine Crowdfunding-Kampagne in Österreich erfolgreich machen?

Um Ihre Crowdfunding-Kampagne in Österreich erfolgreich zu machen, sollten Sie eine überzeugende Geschichte erzählen, professionelle Bilder und Videos verwenden, regelmäßig Updates geben und aktiv mit Ihren Unterstützern kommunizieren.


 

Geld sammeln für private und gute Zwecke.

0% Plattformgebühren, also lass uns loslegen.

Spenden-Crowdfunding-Plattform in Europa. WhyDonate ist eine globale Fundraising-Plattform, die Spenden auf effiziente, relevante und unterhaltsame Weise mit Spenden verbindet. Wir versuchen, die beste internationale Fundraising-Plattform der Welt für Einzelpersonen, NGOs und Unternehmen zu schaffen. Wir tun dies, indem wir die neuesten Fundraising-Funktionen anbieten.

instagram logo
twitter