Wenn Sie ein Projekt durchführen möchten, sind Planung, Struktur, Methoden, Ziele und Investitionen erforderlich. Hier werden wir über den Investitionsteil sprechen, der ebenso entscheidend wie unvermeidlich ist. Ohne große Mittel oder Kapitalinvestitionen beginnt der Fahrplan des Projekts zu verschwimmen. Dafür gibt es etwas, das „Zuschussantrag“ genannt wird.
- Mochten Sie die finanzielle Belastung verringern? Starten Sie eine Fundraising-Kampagne kostenlos bei WhyDonate!
Dies ist die ultimative Lösung, um Ihre finanziellen Probleme zu lösen und Ihre Ziele zu erreichen. Zunächst müssen Sie jedoch mehr über Zuschussanträge und deren Fordervorschlag wissen, da sie Ihnen hauptsächlich zugutekommen, sobald Sie deren Bedeutung und Funktionen verstehen.
Table of Contents
Was ist ein Zuschussantrag?
Ein Zuschussantrag ist ein Antrag auf Investitionen oder finanzielle Unterstützung für eine gemeinnützige Organisation. Hier bedeutet das Wort „Zuschuss“ den Geldbetrag, den der Geldgeber/Investor der Organisation anbietet. Der Empfänger wird als „Zuschussempfänger“ bezeichnet, der das Geld erhält.
Nicht nur im Bereich großer Unternehmen kann man diesen Zuschussantrag nutzen, um finanzielle Hilfe von den zuständigen Behörden zu erhalten. Zum Beispiel kann ein Student die Bildungseinrichtung mit einem Zuschussantrag ansprechen. So funktioniert es.
Welche Arten von Zuschüssen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Zuschüssen. Hier haben wir die wichtigsten besprochen:
1. Projekt/Programmzuschusse
Dieser Zuschussantrag bittet um Unterstützung für ein spezifisches Projekt oder Programm, das einen wichtigen Zweck verfolgt. Es erfordert, über den Zuschuss hinauszudenken und sich hauptsächlich auf den Zweck und die Ziele Ihres Projekts zu konzentrieren und wie der Zuschuss Ihnen helfen kann, den genannten Zweck zu erfüllen.
2. Kapitalzuschusse
Um Ihre Projekte zu Fordervorschlag oder Ihren Plan umzusetzen, benötigen Sie Kapital oder Investitionen in großem Umfang. Geld ist etwas, das Sie fast in jeder Phase benötigen werden. Um diese Ausgaben zu decken, wird ein Kapitalantrag gestellt. Er verbindet Sie mit Investoren und überzeugt sie, Ihr Projekt zu finanzieren.
3. Allgemeine Betriebskostenzuschusse
Neben den Projekt- und Kapitalfonds kann manchmal Bedarf an der Finanzierung weniger spezifischer Operationen und der Verwaltung des Projekts entstehen. Um diese Zwischen- oder laufenden Funktionen finanziell zu betreiben, können Sie die Hilfe von allgemeinen Betriebskostenzuschüssen in Anspruch nehmen. Dies ist eine weitere Art von Zuschuss, die in den letzten Jahren häufig verwendet wurde.
4.Matching/Sachzuschusse
Dieser Zuschuss verlangt auch einen bestimmten Prozentsatz der Beteiligung oder des Beitrags seitens des Zuschussempfängers. Es kann sich um eine Beteiligung in Fordervorschlag von Ausrüstung, Personal, Waren usw. handeln. Bei diesem Zuschuss sind gemeinsame Anstrengungen der Schlüssel. Dies verbessert auch die gestärkte Partnerschaft zwischen den beiden Parteien. Es ist von hohem Wert und bietet erhebliche Vorteile.
Die Haufigsten Mythen Uber Non-Profit-Zuschusse
Jedes bestehende Konzept wird von einigen erzählten oder unerzählten Mythen begleitet. Ähnlich verhält es sich auch mit Non-Profit-Zuschüssen. Sehen wir uns an, welche das sind:
- Der erste und am weitesten verbreitete Mythos über Zuschüsse ist, dass sie „kostenloses Geld“ seien, was völlig missverstanden wird. Zuschüsse kommen mit einem Bündel von umfassenden Bedingungen, die strikt eingehalten werden müssen. Andernfalls kann das bereitgestellte Geld eingezogen werden oder sogar zu Gefängnisstrafen führen.
- Zweitens wird angenommen, dass es einfach ist, Zuschüsse zu erhalten, und man muss sich nur bewerben. Tatsache ist jedoch, dass überall Konkurrenz herrscht. Man muss sich präziser als die anderen in der Schlange präsentieren; nur dann hat man die Chance auf Zuschüsse.
- Drittens wird angenommen, dass, wenn man die von der Zuschussgeber vorgeschlagenen Fristen einhält, man automatisch Erfolg beim Erhalt von Zuschüssen hat. Dieser Irrglaube wird widerlegt, da die Qualität des Antrags mehr zählt als alles andere. Man kann keinen minderwertigen Antrag einreichen, nur um die Fristen einzuhalten.
- Darüber hinaus wird oft gesagt, dass Zuschüsse denjenigen gewährt werden, die den größten oder bedeutendsten Bedarf haben. Tatsache ist, dass Zuschüsse am ehesten denen angeboten werden, die ähnliche Interessen mit der Agentur teilen. Es sind also viele andere Faktoren wie Fordervorschlag , Engagement, Integrität usw. beteiligt.
- Schließlich wird gesagt, dass man denselben Antrag an mehrere Zuschussgeber senden kann und einer von ihnen definitiv Interesse zeigen wird. Tatsächlich kommunizieren Agenturen und Stiftungen miteinander. Wenn man dabei ertappt wird, denselben Antrag für jeden anderen Zuschussgeber zu verwenden, kann dies zu unangenehmen Ergebnissen führen. Zuschussgeber werden dies nicht schätzen und sich von der Finanzierung zurückziehen.
Wie Schreibt Man Einen Zuschussantrag?
Um einen erfolgreichen Zuschussantrag zu schreiben, muss man auf viele wesentliche Punkte und den Inhalt achten, den man einfügt. Lassen Sie uns dies anhand von 8 wesentlichen Punkten genauer verstehen:
1. Ein Anschreiben
Es dient als Einführung in Ihren Antrag und eine kurze Beschreibung. Hier geben Sie einen kleinen Überblick über jeden kommenden Teil des Antrags, damit der Zuschussgeber eine subtile Vorstellung davon bekommt, was der Antrag beinhaltet. Daher ist es ein wesentlicher Bestandteil jedes Fordervorschlag und muss sorgfältig berücksichtigt werden.
2. Zusammenfassung
Dieser Teil enthält keine präzisen Informationen. Stattdessen fasst er den gesamten Zuschussantrag zusammen. Hier können Sie den Grund für die Beantragung von Mitteln, Ihre allgemeine organisatorische Mission und wie Ihr aktuelles Projekt Ihre Ziele und Ziele positiv erfüllen kann, hinzufügen.
3. Bedarfserklärung
Dieser Teil skizziert das Problem, das Sie mit Ihrem Projekt zu lösen versuchen. Hier gehen Sie tief auf die detaillierten Informationen zu dem Problem ein, das Sie mit Ihrem Projekt angehen möchten. Auch die Zuschussgeber sind daran interessiert zu wissen und möchten sicherstellen, dass ihr Geld in ein wertvolles Projekt investiert wird.
4. Nennen Sie Ziele Und Zielsetzungen
Jedes Projekt wird mit spezifischen Zielen und Zielsetzungen festgelegt, die es zu erreichen gilt. Das Einbeziehen dieser positiven und effektiven Ziele erhöht die Chancen Ihres Zuschussantrags. Dies zeigt den Zuschussgebern, für welche Zwecke oder Veränderungen ihr Geld verwendet wird und welche Ergebnisse sie durch Projekte erwarten können. Erwähnen Sie also eine detaillierte Analyse Ihrer Ziele oder Zielsetzungen.
5. Sprechen Sie Über Methoden Und Strategien
Der nächste Schritt ist das Erwähnen der Roadmap, Methoden oder Strategien, die Sie verwenden werden, um das Ziel zu erreichen. Zuschussgeber sind sehr daran interessiert, Ihre Methoden zu kennen, um festzustellen, ob Sie aus Ihrem Projekt positive Ergebnisse erzielen, sodass ihr gewährter Zuschuss einen Wert hat.
6. Evaluierungsplan
Um Glaubwürdigkeit zu gewinnen, müssen Sie dem Zuschussgeber Ihren detaillierten Evaluierungsplan mitteilen. Sie müssen dem Finanzier einige realistische Maßnahmen und Zeitpläne für Ihr Projekt zeigen und wie das Geld des Zuschussgebers für das Projekt ausgegeben wurde. Dies stärkt die Integrität der Beziehung.
7. Beschreibung Des Budgets
Hier werden detaillierte Informationen darüber gegeben, wie und wo das Geld in das Projekt investiert wird. In der Regel handelt es sich um eine Tabelle oder eine lange Beschreibung, die die Bereiche erläutert, in denen Mittel eingesetzt werden. Dieser Abschnitt ist genauso wichtig wie die anderen, daher sollten Sie das Budget Ihres Projekts nicht unerwähnt lassen.
8. Informationen Zu Ihrer Organisation
Dieser Abschnitt enthält persönliche Informationen über die Organisation, an die der Zuschuss vergeben wird. Der Zuschussgeber sollte wissen, mit wem er eine Zusammenarbeit oder Partnerschaft eingeht und deren Arbeitsweise. Dazu gehören die Namen, bisherigen Erfolge, Hintergründe, Dienstleistungen, Missionen und Ziele der Organisation usw.
Zusammengefasst
Das Schreiben eines Zuschussantrags erfordert viel Zeit und Überlegung. Sie sind kein Kinderspiel; es erfordert viel Aufwand, Analyse und Forschung, um Ihre Anfrage nach Fordervorschlag zu rechtfertigen. Darüber hinaus müssen Sie auf professioneller und persönlicher Ebene eine reibungslose und herzliche Partnerschaft mit Ihrem Investor aufbauen. Fügen Sie jedes relevante kleine Detail präzise hinzu, sodass jedes Wort für Ihr Projekt steht und spricht. Zuschussanträge werden Ihnen enorm zugutekommen, sobald Sie ihre Bedeutung und die Kunst des Schreibens verstanden haben, um Investitionen zu erhalten.
- Befreien Sie sich noch heute von finanziellen Belastungen mit WhyDonate. Starten Sie eine Fundraising-Kampagne kostenlos!
FAQS (HAUFIG GESTELLTE FRAGEN)
Was Sind Zuschusse?
Zuschüsse sind Geldbeträge, die der Antragsteller durch einen Zuschussantrag bei einem Zuschussgeber anfordert, um sein Projekt zu betreiben.
Wie schreibt man einen guten Zuschussantrag?
Ein guter Zuschussantrag umfasst alle notwendigen Aspekte wie das Anschreiben, die Zusammenfassung, Missionen und Ziele, Bedarfserklärung usw. Er sollte ähnliche Interessen wie die der Investoren enthalten.
Wofur Wird Ein Zuschussantrag Verwendet?
Zuschussanträge werden verwendet, um Investoren um Finanzierung für Ihr groß angelegtes Projekt zu bitten. Sie bieten Ihnen monetäre oder wirtschaftliche Unterstützung.
Wie Lange Dauert Es, Einen Zuschussantrag Zu Schreiben?
In der Regel, wenn der Zuschussantrag einen klaren und einfachen Plan hat, kann man ihn in 4-5 Stunden abschließen. Ist er jedoch etwas komplexer, kann es 20-30 Stunden oder sogar langer dauern.
Wie uberpruft Man Einen Zuschussantrag?
Die uberprüfung eines Zuschussantrags kann durch folgende Hauptschritte erfolgen: Antragstellung, programatische und finanzielle Überprüfung.