Table of Contents
Was Sind Fundraising Grafiken?
Eine fundraising grafik ist eine visuelle Darstellung der Fundraising-Kampagne einer Organisation. Sie kann verwendet werden, um die Botschaft der Kampagne und ihre Ziele zu vermitteln. Eine Fundraising-Grafik kann in sozialen Medien, auf Websites und in anderen Marketingmaterialien eingesetzt werden. Sie kann in verschiedenen Formaten gestaltet werden, wie beispielsweise als Banner, Poster oder Infografik. Eine gut gestaltete Fundraising-Grafik kann dazu beitragen, potenzielle Spender anzuziehen und die Sichtbarkeit der Kampagne zu erhöhen.
fundraising grafik sind ein wesentliches Werkzeug für jede gemeinnützige Organisation. Sie helfen dabei, die Botschaft der Organisation und ihre Ziele auf visuell ansprechende Weise zu vermitteln.
Diese fundraising grafik können viele Formen annehmen, wie beispielsweise Fundraising-Ziel-Grafiken, Fundraising-Fortschrittsgrafiken und Fundraising-Zielgrafiken.
Dieser Artikel wird die hilfreichsten fundraising grafik vorstellen, die Ihrer Organisation dabei helfen können, ihre Fundraising-Ziele zu erreichen.
8 Fundraising Grafiken Die Den Unterschied Machen Können
Eine gut gestaltete fundraising grafik kann dazu beitragen, Spender zu motivieren, mehr beizutragen und das Fundraising-Ziel zu erreichen. Hier sind die besten Fundraising-Grafiken, die Ihre Kampagne von der Masse abheben können.
1. Fundraising Flyer Design
Ein gut gestaltetes Fundraising-Poster oder -Flyer kann dazu beitragen, Ihr Event zu bewerben und Einzelpersonen zu ermutigen, aktiv zu werden. Es kann auch das Bewusstsein für das Event schärfen. Der Prozess der Auswahl der richtigen Designelemente für den Flyer sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Ein Fundraising-Poster sollte lebendige und auffällige Bilder enthalten, die mit den Kernwerten der Organisation übereinstimmen. Es wird die Aufmerksamkeit potenzieller Spender auf sich ziehen und das Event fördern. Um die Poster attraktiver zu gestalten, passen Sie sie an die Art des Events an.
Lesen Sie Hier Mehr Über Fundraising-Flyer.
2. Fundraising Story Grafiken
Wussten Sie, dass 90% der vom Gehirn verarbeiteten Informationen visuell sind? Erzählen Sie also nicht nur die Geschichte Ihrer Kampagne, sondern fügen Sie auch visuelle Elemente Ihres Fundraisers hinzu. Zeigen Sie die Probleme, mit denen Sie konfrontiert sind, und die Menschen, die daran beteiligt sind. Dies zeigt die Realität Ihrer Geschichte und veranlasst die Menschen eher, für Ihre Sache zu spenden.
3. Fundraising Thermometer
Die Messung des Erfolgs Ihrer Fundraising-Bemühungen mit einem digitalen Thermometer kann Ihnen helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie sich verbessern können. Ein animiertes Fundraising-Thermometer kann auch von einer Organisation genutzt werden, um den Fortschritt zu verfolgen und zukünftige Veranstaltungen zu planen. Ein kostenloses Fundraising-Thermometer kann von einer Organisation verwendet werden, um ihre finanzielle Leistung zu überwachen und Bereiche zu identifizieren, in denen sie sich verbessern kann. Es kann auch den Führungskräften helfen, potenzielle Verbesserungsbereiche zu erkennen.
Lesen Sie Hier Mehr Über Fundraising-Thermometer.
4. Fundraising Balkendiagramm
Ein Fundraising-Balkendiagramm ist eine visuelle Darstellung von Fundraising-Daten mittels rechteckiger Balken unterschiedlicher Längen. Jeder Balken repräsentiert eine spezifische Kategorie oder ein Segment, das normalerweise verschiedene Quellen von Beiträgen oder den Fortschritt in Richtung eines Fundraising-Ziels über die Zeit darstellt. Die horizontale Achse repräsentiert typischerweise die Kategorien, während die vertikale Achse die Höhe der gesammelten Mittel darstellt. Die Länge jedes Balkens entspricht dem gesammelten Geldbetrag für die jeweilige Kategorie, sodass die Betrachter die Leistung jedes Segments schnell vergleichen und analysieren können.
Einer der Hauptvorteile der Verwendung eines Fundraising-Balkendiagramms besteht darin, die relativen Stärken und Schwächen der verschiedenen Fundraising-Kanäle zu veranschaulichen. Wenn beispielsweise eine Kampagne mehrere Kanäle nutzt, wie Online-Spenden, Veranstaltungen und Zuschüsse, kann ein Balkendiagramm visuell hervorheben, welche Kanäle gut abschneiden und welche möglicherweise zusätzliche Aufmerksamkeit benötigen. Diese Erkenntnis ermöglicht es Organisationen, ihre Strategien in Echtzeit anzupassen, Ressourcen auf die effektivsten Kanäle zu verteilen und ihren gesamten Spendensammlung Ansatz zu optimieren.
5. Fundraising Kuchendiagramm
Ein Fundraising-Kuchendiagramm stellt die Verteilung der Mittel in einem Kreisdiagramm dar, wobei jeder Abschnitt einer spezifischen Kategorie oder einem Segment der Fundraising-Kampagne entspricht. Die Größe jedes Abschnitts ist proportional zum Prozentsatz der Mittel, die dieser Kategorie zugewiesen sind, und bietet eine klare visuelle Darstellung, wie die Beiträge aufgeteilt werden. Diese Art von Diagramm ist besonders nützlich, um die Zusammensetzung einer Fundraising-Kampagne in Bezug auf verschiedene Quellen oder Zwecke darzustellen.
Fundraising Kuchendiagramme sind effektiv, um einen ganzheitlichen Überblick über die gesamte finanzielle Situation zu vermitteln. Wenn beispielsweise eine Kampagne ein Fundraising-Ziel gesetzt hat und zeigen möchte, wie die Mittel auf verschiedene Projektkomponenten oder Betriebsausgaben verteilt werden, kann ein Kuchendiagramm anschaulich den Prozentsatz der Mittel darstellen, der jedem Bereich zugewiesen ist. Diese Transparenz ist wertvoll für Spender, Interessengruppen und Teammitglieder und fördert Vertrauen und Rechenschaftspflicht im Fundraising-Prozess.
6. Nonprofit Impact Bericht
Nonprofit Impact Berichte dienen als umfassende Dokumente, die wichtige Leistungsindikatoren beleuchten, einschließlich Metriken wie der Reichweite des Publikums, dem transformativen Einfluss auf das Leben, den erfolgreich gesammelten Mitteln und den durchgeführten Projekten. Diese Berichte gehen über statistische Daten hinaus und enthalten überzeugende Erzählungen von Einzelpersonen oder Gruppen, die durch die Initiativen der Organisation tiefgreifend beeinflusst wurden.
Nonprofit-Impact-Berichte sind mehr als nur Dokumentationen. Sie sind kraftvolle Instrumente, um die Wirkung einer Organisation zu zeigen, finanzielle Unterstützung zu kultivieren und transformative Veränderungen zu katalysieren. Indem sie Geschichten und Beweise miteinander verknüpfen, artikulieren diese Berichte nicht nur vergangene Erfolge, sondern zeichnen auch einen Weg für zukünftige Unternehmungen auf und inspirieren Interessengruppen und Spender, aktiv daran teilzunehmen, positive Veränderungen auf globaler Ebene voranzutreiben.
Erfahren Sie hier mehr über Nonprofit Impact Berichte.
7. Impact Story Grafiken
Erfolgsgeschichten im Fundraising sind überzeugende Erzählungen, die die positive Wirkung von Spenderbeiträgen auf Einzelpersonen, Gemeinschaften oder Anliegen zeigen. Diese Geschichten dienen als kraftvolle Zeugnisse, die den greifbaren Unterschied veranschaulichen, der durch philanthropische Unterstützung möglich wird. Das Einbinden von visuellen Elementen in diese Erzählungen verstärkt jedoch ihre Wirkung erheblich.
Visuelle Elemente wie Fotografien, Infografiken oder Diagramme verstärken die emotionale Verbindung zwischen Spendern und der Sache. Ein eindrucksvolles Bild eines Begünstigten, ein Diagramm, das die Zunahme der gesammelten Mittel zeigt, oder eine Infografik, die Projektmeilensteine illustriert, können komplexe Informationen effektiver vermitteln als Worte allein. Visuelle Elemente bieten eine lebendige und unmittelbare Darstellung der transformativen Ergebnisse und machen die Erfolgsgeschichte nachvollziehbarer und einprägsamer.
8. Dankeskarten Grafiken
Das Einbinden visueller Elemente in Dankeskarten für Spender ist ein strategischer und durchdachter Ansatz, der traditionelle Ausdrucksformen der Dankbarkeit übertrifft. Visuelle Elemente haben die Kraft, eine tiefere Wertschätzung zu vermitteln und einen bleibenden Eindruck im Gedächtnis des Spenders zu hinterlassen.
Visuelle Elemente wie personalisierte Bilder, Grafiken oder Illustrationen fügen der ausgedrückten Dankbarkeit eine greifbare und einprägsame Dimension hinzu. Ein gut gewähltes visuelles Element könnte die direkten Begünstigten der Großzügigkeit des Spenders zeigen und die realen Auswirkungen ihres Beitrags veranschaulichen. Diese persönliche Note verstärkt nicht nur die Bedeutung der Unterstützung des Spenders, sondern humanisiert auch die wohltätige Sache und schafft eine stärkere emotionale Verbindung.
Fügen Sie Ihre Fundraising-Grafiken Zu Ihrer Whydonate-Fundraising-Seite Hinzu
Erstellen Sie in wenigen Minuten eine Fundraising-Kampagne mit WhyDonate und fügen Sie Ihrer Kampagnenseite visuelle Elemente hinzu, um die Wirkung zu sehen. WhyDonate’s Fundraising-Website ist eine der vertrauenswürdigsten globalen Plattformen, die es jedem ermöglicht, Kampagnen für sofortige finanzielle Bedürfnisse zu erstellen. Die Plattform erhebt keine Registrierungsgebühren und geringere Transaktionsgebühren als ihre Mitbewerber. WhyDonate wird von über 40.000 Fundraising-Verantwortlichen, Wohltätigkeitsorganisationen, Schulen, Kirchen und Einzelpersonen weltweit vertraut, die mit der Plattform über 25 Millionen Dollar gesammelt haben.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass fundraising grafik en ein wesentliches Werkzeug für jede gemeinnützige Organisation sind. Sie helfen, die Botschaft der Organisation und ihre Ziele auf visuell ansprechende Weise zu vermitteln. Eine gut gestaltete fundraising grafik kann dazu beitragen, potenzielle Spender anzuziehen und die Sichtbarkeit der Kampagne zu erhöhen. Durch die Verwendung dieser Grafiken können Sie Spender motivieren, mehr beizutragen und das Fundraising-Ziel zu erreichen.