Fundraising ist das Herzstück jeder gemeinnützigen Organisation. Ohne klare Strategie wird es schwer, Projekte umzusetzen oder langfristig zu wachsen. Eine gute Fundraising-Strategie gibt dir Struktur, hilft dir, Unterstützer zu gewinnen, und stellt sicher, dass deine Mission finanziell abgesichert bleibt. In diesem Beitrag erfährst du, welche Fundraising-Strategien wirklich funktionieren und wie du sie praktisch umsetzt. Starten Sie Ihre Crowdfunding-Kampagne für eine nicht profilierte Organisation. Sammeln Sie Sofortspenden online bei WhyDonate.
Table of Contents
Was ist eine Fundraising-Strategie?
Eine Fundraising-Strategie ist ein klarer Plan, wie deine Organisation Spenden sammeln und langfristig finanzielle Stabilität schafft. Sie zeigt dir nicht nur, wie du Geld beschaffst, sondern auch, wie du Beziehungen zu Spendern aufbaust, Vertrauen stärkst und deine Mission überzeugend kommunizierst.
Wie erstellt man eine Non-Profit-Fundraising-Strategie?
Eine erfolgreiche Fundraising-Strategie beginnt mit klaren Zielen:
- Definiere deine Mission: Was willst du erreichen?
- Kenne deine Zielgruppe: Wer sind deine Unterstützer und warum sollten sie spenden?
- Wähle passende Kanäle: Online, Social Media oder klassische Events – finde die Kanäle, die deine Zielgruppe am besten erreichen.
- Baue Beziehungen auf: Halte Spender mit Updates, Danksagungen und Transparenz langfristig bei der Stange.

Fundraising-Strategien für Gemeinnützige Organisationen und Gemeinschaften
Gemeinnützige Organisationen und -Gemeinschaften sind immer auf der Suche nach einer Finanzierungsquelle für ihre Arbeitsabläufe, weshalb eine starke Fundraising-Strategie Gemeinnützige Organisationen stärkt und ihnen zu Wachstum verhilft. Im ersten Teil sollte es immer darum gehen, die primären Ziele zu priorisieren. Dann wird die Ausarbeitung geeigneter Fundraising-Strategien für gemeinnützige Organisationen je nach den Anforderungen einfach und klar. Es ist wichtig, bei der Strategieentwicklung die richtigen Fragen zu stellen, und es hängt alles davon ab, inwieweit Sie die Prozesse ausführen können, bevor Sie mit der Online-Spendenaktion beginnen.
-
Kontakt aufnehmen
So wichtig eine Fundraising-Strategie für eine gemeinnützige Organisation ist, so notwendig ist es auch, die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zu ziehen. Die Arbeit wird nicht gedeihen, wenn niemand merkt, wer Sie sind und was für ein großartiges Angebot Sie haben.
Soziale Netzwerke oder Social-Media-Plattformen sind großartige Orte, um potenzielle Spender zu finden. Es gibt viele Möglichkeiten, damit zu beginnen, und jede Website hat ihre eigenen einzigartigen Möglichkeiten. Eine davon ist der Versuch, die demografischen Daten Ihrer potenziellen Spender mit dem Profil desselben sozialen Netzwerks abzugleichen.
-
Sich präsentieren
Nachdem Sie ein hervorragendes Publikum gefunden haben, das Ihnen den Rücken stärkt, sollten Sie sich darauf vorbereiten, Ihre Spendenaktion oder Ihr Anliegen so zu präsentieren, dass es die Zeit Ihres Publikums wert ist. Was Sie präsentieren, sollte einfach, prägnant und energisch sein. Es mag eine Aufgabe für Sie sein, aber nicht für Ihre Spender. Achten Sie also darauf, dass Ihre Fundraising-Pläne nicht langweilig sind, sondern dass sie für Ihr Publikum ansprechend sind.
-
Mobilisierung
Ein persönlicher Wert hat immer eine positive Wirkung. Ihr Publikum wird sich zu Ihrer Sache hingezogen fühlen, wenn es sich mit ihr verbunden fühlt und sie einen Hauch von persönlicher Note hat. Deshalb kann die Mobilisierung Ihrer Spender Ihnen helfen, eine klare öffentliche Meinung über die Spendenaktion zu erhalten. Außerdem können Sie so das Verhalten der Spender für künftige Aktivitäten besser verstehen.
-
Digitalisieren Sie so viel wie möglich
Mobiltelefone und Tablets sind erstaunliche tragbare Geräte, die so viele andere Dinge können als nur Telefonate, Spiele und Selfies. Heutzutage konzentrieren sich die Menschen eher auf ihre mobilen Geräte, als sich von Angesicht zu Angesicht zu unterhalten. Nicht, dass wir diese Art von Gesellschaft fördern würden, aber wir möchten etwas aus dieser Gewohnheit machen.
Deshalb können Sie mobile Apps in Ihre Fundraising-Strategie einbeziehen, um Ihren Fundraising-Prozess ein wenig zeitgemäßer zu gestalten. Sie können auch eine erschwingliche Spenderverwaltungssoftware erwerben, um mit Ihren Spendern in Kontakt zu bleiben und die Spenderbeziehungen zu verbessern.

Fundraising-Strategie für Unternehmen
Mithilfe vieler intelligenter Technologien steigern Unternehmen im 21. Jahrhundert ihre Einnahmen und Leistungen. Manchmal benötigen Unternehmen Mittel, um ihre soziale Verantwortung zu verbessern, und manchmal sammeln sie einfach Mittel für einen bestimmten philanthropischen Zweck und unterstützen andere Wohltätigkeitsorganisationen.
Aus diesem Grund sollten Unternehmen für ihre Crowdfunding-Kampagnen stets eine gut strukturierte Strategie parat haben.
-
Spenderanerkennung
Die Aufrechterhaltung einer engen Beziehung zu Ihren bestehenden Spendern sollte das wichtigste Motto für alle Fundraising-Strategien von Unternehmen sein. Darüber hinaus ist eine besondere Anerkennung für wiederkehrende Spender für jede erfolgreiche Fundraising-Strategie unerlässlich. Unternehmen sollten sich bei ihren Spendern bedanken und sich auf eine vielseitige Spendenverwaltungssoftware konzentrieren, um eine gute Praxis zu haben.
-
Zielgerichtetes Handeln
Unternehmen verfügen über die personellen Ressourcen, um viele schwerwiegende Probleme mit Hilfe von Crowdfunding zu lösen, weshalb sie wirksame Fundraising-Strategien zur Bekämpfung der Probleme entwickeln müssen.
Im Rahmen einer guten Fundraising-Strategie können Unternehmen beispielsweise Spendenkampagnen zu den Themen Menschenrechte, Umweltkrisen, Gesundheitswesen oder Tiergesundheit durchführen. Dadurch können Unternehmen eine größere Spenderdatenbank aufbauen, da diese Art von Spendenaktionen Menschen auf der ganzen Welt zugutekommen.
-
Vorteile anbieten
Um potenzielle Spender anzulocken, sollte die Marketingstrategie der Unternehmen stark sein. Gute Werbung kann den Spendensammlern helfen. Neben der Danksagung an ihre Spender können die Unternehmen ihre Dankbarkeit auch mit einigen Angeboten zum Ausdruck bringen. Dabei kann es sich um Rabattgutscheine oder speziell angefertigte Geschenkkarten mit handschriftlichen Notizen handeln.
-
Unternehmenspartnerschaft
Eine wirksame Fundraising-Strategie ist es, Organisationen zu finden, die sich für dieselbe Sache engagieren wollen und sich Ihnen beim Unternehmensfundraising anschließen. Es besteht die Möglichkeit, dass die anderen Organisationen oder Unternehmen etwas bewirken möchten, indem sie sich an der Spendenaktion beteiligen.
Auf die gleiche Weise können Sie herausfinden, ob andere Unternehmen für einen bestimmten Zweck spenden und sich ihnen anschließen. Solche Kooperationen mit anderen Unternehmen können die beruflichen Beziehungen stärken und die Anforderungen der Spendensammler schneller erfüllen.
-
Intelligente Engagement-Technologien
Durch den Einsatz intelligenter Technologien können Sie Ihre Fundraising-Strategien wirklich optimieren. Jetzt, wo jeder Zugang zu intelligenten Geräten hat, investieren die Menschen ihre Zeit in Online-Aktivitäten. Zusätzliche Punkte wie die Verbesserung von Websites oder das Hinzufügen von Online-Spendenformularen und das Rebranding der Fundraising-Methoden können ebenfalls zu einem besseren Ergebnis führen.
Fundraising-Strategie für Events
Regelmäßig stattfindende Events tragen dazu bei, Ihr Fundraising zu verbessern und neue Unterstützer zu gewinnen. Diese Events ermutigen die Menschen auch dazu, zu spenden und ihre lokale Gemeinschaft zu unterstützen.
Diese Events dienen in der Regel dazu, das Spendenaufkommen Ihrer Organisation zu erhöhen, können aber auch dazu genutzt werden, potenzielle Spender zu neuen Unterstützern zu machen. Ein Beispiel dafür ist die Gestaltung eines Events, das so attraktiv ist, dass es potenzielle Teilnehmer anlockt.
-
Besseres Eventmanagement
Die Organisation von Events kann langwierig und anstrengend sein, aber sie bringt am Ende des Tages auch gute Ergebnisse. Um sich die Arbeit zu erleichtern, sollten Sie Ihre Benefizveranstaltung lange im Voraus planen und langsam vorgehen, indem Sie alle Vorbereitungen gründlich treffen. Achten Sie darauf, dass Sie die Arbeit aufteilen und eine Checkliste erstellen, bevor Sie das Events abschließen.
-
Laut sein und Kontakte knüpfen
Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Spendenaktion für Ihr Anliegen öffentlich machen. Der Grund für die Spendenaktion und die Auswirkungen auf das Leben vieler Menschen müssen transparent sein. Ehrlichkeit erleichtert die Sache und schafft eine enge Beziehung zwischen dem Spendensammler und den Spendern.
Wenn Sie Kontakte knüpfen, können Sie verstehen, was die Spender als Gegenleistung für ihren Beitrag erwarten. Außerdem können Sie Ihr Publikum von der Wirkung Ihrer Spendenaktion überzeugen und Vertrauen in Ihre Spendenaktion aufbauen.
-
Es soll Spaß machen
Letztendlich lautet die goldene Regel: Tun Sie es nicht des Geldes wegen, sondern weil Ihnen die Sache am Herzen liegt, und stellen Sie sicher, dass Ihre Spender den Wert ihres Beitrags verstehen. Versuchen Sie, die Seite farbenfroh, unterhaltsam und ansprechend genug für das Publikum zu gestalten, um das ultimative Ziel der Fundraising-Strategie zu erreichen. Sie können Ihre Spendenseite auch für das Online-Fundraising anpassen. Seien Sie innovativ und stellen Sie sich allen möglichen Herausforderungen.
Sparen Sie Geld beim Sammeln von Spenden für Ihre Kampagne. Talentshows, Karaoke-Abende, Comedy-Abende, Arcade-Spiele oder Rätsel können als beliebte Beispiele für Fundraising-Strategien gelten.
Beginnen Sie mit WhyDonate – Ihre beste Wahl
Wir betrachten nun alle geeigneten Fundraising-Strategien, WhyDonate ist eine der besten verfügbaren Crowdfunding-Plattformen, die alle notwendigen Punkte perfekt erfüllt. WhyDonate ist eine trendige Fundraising-Plattform, die sowohl Organisationen als auch Einzelpersonen dabei hilft, Geld für den von ihnen gewählten Zweck zu sammeln.
WhyDonate ermöglicht Ihnen eine reibungslose Crowdfunding-Erfahrung mit 0 % Plattformkosten und bietet eine Vielzahl von Wohltätigkeitsorganisationen, für die Sie spenden können.



















