Table of Contents
Das Konzept von LinkedIn für gemeinnützige Organisationen
LinkedIn ist weithin bekannt als die Plattform, die Fachkräfte weltweit über ihre benutzerfreundliche App miteinander verbindet. Aber wussten Sie, dass die App auch genutzt werden kann, um eine Gemeinschaft aufzubauen, die Ihre eigenen Community-Bedürfnisse unterstützt? LinkedIn ist eine großartige Möglichkeit für gemeinnützige Organisationen, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, Netzwerke zu pflegen und neue Mitglieder zu gewinnen. Indem Mitarbeitende und Freiwillige dazu ermutigt werden, sich aktiv auf der Plattform zu engagieren, und die Tools und Ressourcen von LinkedIn genutzt werden, können gemeinnützige Organisationen ihre Präsenz effektiv steigern, Kontakte knüpfen und Unterstützung für ihre Ziele gewinnen.
Werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Strategien, die Sie für optimale Ergebnisse anwenden sollten.
Wie erstellt man eine LinkedIn-Seite für eine gemeinnützige Organisation?
Die Erstellung einer LinkedIn-Seite für gemeinnützige Organisationen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, eine professionelle Online-Präsenz aufzubauen. Beginnen Sie damit, sich über die offizielle Website bei LinkedIn für gemeinnützige Organisationen zu registrieren. Gemeinnützige Organisationen können kostenlos eine LinkedIn-Seite erstellen, um ihre Organisation zu präsentieren, ihre Mission darzustellen und mit potenziellen Freiwilligen, Vorstandsmitgliedern und Spendern in Kontakt zu treten. Für die Einrichtung einer LinkedIn-Seite ist ein persönliches LinkedIn-Konto erforderlich, das mit der Domain der gemeinnützigen Organisation verbunden ist.
Vervollständigen Sie Ihre Seite mit einem Logo, einem Titelbild, einer Beschreibung, der URL Ihrer Website, der Größe Ihrer Organisation, der Branche, der Stadt und dem Land. Diese Details sind entscheidend, da sie den ersten Eindruck Ihrer Organisation im Netz prägen. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Seite übersichtlich und leicht zu navigieren ist – sowohl für Spender als auch für Freiwillige und die breite Öffentlichkeit.
Starten Sie eine effektive Crowdfunding-Kampagne für Ihre LinkedIn-Seite. Jetzt kostenlos starten!
Eine starke LinkedIn-Präsenz aufbauen
LinkedIn hebt hervor, wie wichtig es ist, sich mit LinkedIn-Gruppen zu vernetzen, Ressourcen zu teilen und Branchentrends zu diskutieren. Gemeinnützige Organisationen werden ermutigt, die Funktionen von LinkedIn zu nutzen, um ihre Reichweite zu vergrößern und ihre Wirkung in der Branche zu verstärken.
So optimieren Sie Ihre LinkedIn-Seite für gemeinnützige Organisationen
- Verwenden Sie hochwertige Fotos, die professionell und in der richtigen Größe für Ihr Profilbild und Ihr Titelbild angepasst sind.
- Optimieren Sie den Bereich „Über uns“, um die Geschichte und Mission Ihrer gemeinnützigen Organisation zu erzählen.
- Fügen Sie – falls verfügbar – eine benutzerdefinierte URL für Ihre Seite hinzu, um die Präsenz Ihrer Organisation auf LinkedIn zu verbessern.
Starten Sie eine Crowdfunding-Kampagne für einfaches Teilen
- Finden Sie eine vielseitige Fundraising-Plattform, die nicht nur eine Komplettlösung bietet, sondern auch kostengünstig ist.
- Spendenplattformen wie WhyDonate können Ihrer Kampagne entscheidenden Auftrieb geben, da sie weltweit verfügbar und zuverlässig für jegliche Crowdfunding-Aktivitäten sind.
- Eine gut durchdachte Fundraising-Kampagne bei WhyDonate kann Ihnen helfen, eine Verbindung zu Spendern herzustellen. Die Plattform bietet Spenden-E-Mails und Teilfunktionen für Kampagnen, die direkt in Ihre LinkedIn-Seite eingebunden werden können.
LinkedIn Premium für gemeinnützige Organisationen
LinkedIn bietet Premium-Mitgliedschaften für seine exklusiven Mitglieder an. Diese gelten jedoch nicht automatisch für gemeinnützige Organisationen. Mitglieder gemeinnütziger Organisationen haben jedoch die Möglichkeit, sich freiwillig für eine Premium-Mitgliedschaft zu entscheiden.
LinkedIn Learning für gemeinnützige Organisationen
LinkedIn Learning ist eine führende Online-Bildungsplattform mit tausenden von Experten geleiteten Videokursen zur Verbesserung von Geschäfts-, Technologie- und Kreativkompetenzen. Mit einem starken Fokus auf personalisiertes Lernen bietet es individuelle Kursvorschläge basierend auf den Karriereambitionen und Weiterbildungsbedürfnissen der Nutzer. Auch gemeinnützige Organisationen können von LinkedIn Learning profitieren, indem sie Kurse wählen, die Themen wie Achtsamkeit im Change Management, Führungskräfteentwicklung und Sensibilisierung für Cybersicherheit abdecken. So erhalten Mitarbeitende ein umfassendes Werkzeugset, um aktuellen Herausforderungen zu begegnen und ihre Organisationen zu stärken.
Best Practices für die Nutzung von LinkedIn für gemeinnützige Organisationen
-
Stärkung von Mitarbeitenden und Freiwilligen
Ermutigen Sie Mitarbeitende, Vorstandsmitglieder und Freiwillige dazu, ihre LinkedIn-Profile zu vervollständigen und sich mit der Seite Ihrer Organisation zu vernetzen. Heben Sie dabei die Vorteile des beruflichen Netzwerkens für das persönliche wie auch organisatorische Wachstum hervor. Unterstützen Sie diesen Prozess mit Leitfäden und Ressourcen zur Erstellung aussagekräftiger Profile und betonen Sie den Wert der Interaktion mit der Seite Ihrer Organisation.
-
Content-Strategie und Engagement
Teilen Sie ansprechende und wertvolle Inhalte, darunter Artikel, Videos und Infografiken, um Ihr Publikum zu begeistern. Testen Sie verschiedene Veröffentlichungszeiten, um den effektivsten Rhythmus für Ihre Organisation zu finden. Bauen Sie starke Beziehungen zu Ihrem Publikum auf, indem Sie zeitnah auf Kommentare und Nachrichten reagieren.
-
Networking und Teilnahme an LinkedIn-Gruppen
Beteiligen Sie sich an LinkedIn-Gruppen, die mit der Mission und Branche Ihrer Organisation übereinstimmen. So können Sie Kontakte knüpfen und wertvolle Einblicke mit Fachleuten austauschen. Fördern Sie Beziehungen, indem Sie Ressourcen teilen und nach Ratschlägen fragen. Nutzen Sie LinkedIn-Gruppen als Plattform, um Kontakte zu wichtigen Spendern, Sponsoren und Stiftungen aufzubauen und so Ihr Netzwerk und Ihre Unterstützerbasis zu erweitern.
-
LinkedIn-Zuschüsse für gemeinnützige Organisationen
Sobald Sie eine LinkedIn-Seite für Ihre Organisation erstellt haben, können Sie LinkedIn Ad Grants nutzen, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Unterstützer zu gewinnen. Ziehen Sie in Betracht, Mittel für Fundraising-Anzeigen bereitzustellen, um neue Zielgruppen zu erreichen. Nutzen Sie die kostenlosen Ressourcen und rabattierten Angebote von LinkedIn, um Ihre Fundraising-Bemühungen zu optimieren und die Wirkung bei geringem Budget zu maximieren.
-
Erfolgsmessung und Optimierung
Nutzen Sie LinkedIn Analytics, um die Wirkung Ihrer Aktivitäten zu messen und eine datengestützte Marketingstrategie für Ihre Organisation zu entwickeln. Mit LinkedIn für gemeinnützige Organisationen erhalten Sie detaillierte Einblicke in Impressionen, Klicks, Klickrate, Reaktionen, Kommentare und geteilte Inhalte, um die Leistung Ihrer Beiträge zu analysieren. Verwenden Sie diese Daten, um Ihre Content-Strategie zu verfeinern und das Engagement zu steigern. Durch den Einsatz von LinkedIn Analytics kann Ihre Organisation fundierte Entscheidungen treffen, Fortschritte nachverfolgen und ihre Reichweite kontinuierlich verbessern.
-
Erstellung eines überzeugenden LinkedIn-Profils für gemeinnützige Organisationen
Verbessern Sie Ihre LinkedIn-Seite, indem Sie sich von erfolgreichen Beispielen anderer Organisationen inspirieren lassen. Analysieren Sie, wie andere gemeinnützige Organisationen ihre Profile gestaltet haben, und wenden Sie diese Best Practices auf Ihre eigene Seite an. Nutzen Sie die kostenlosen Ressourcen und vergünstigten Tools von LinkedIn, um Ihre Marketingbemühungen zu stärken. Durch ein optimiertes Profil können Sie Ihre Zielgruppe besser erreichen und die Wirkung Ihrer Organisation auf LinkedIn steigern.
Das volle Potenzial Ihrer Organisation auf LinkedIn ausschöpfen
Um die Wirkung Ihrer Organisation zu maximieren, teilen Sie regelmäßig professionelle, aktuelle und relevante Inhalte auf LinkedIn. Erstellen Sie eine klare und aussagekräftige Crowdfunding-Kampagne, um internationale Aufmerksamkeit zu erzielen. Nutzen Sie die leistungsstarken Tools von LinkedIn, um Top-Talente zu gewinnen, Markenbekanntheit zu erhöhen und das Engagement für Ihre Projekte zu fördern. Durch den strategischen Einsatz von LinkedIn für gemeinnützige Organisationen können Sie Ihre Sichtbarkeit erheblich verbessern und Spenden steigern. Erkunden Sie das volle Potenzial der Plattform, um Ihre Organisation zu stärken und Ihre Community zu inspirieren.