Für gemeinnützige Organisationen ist ein sicheres und flexibles Zahlungssystem unverzichtbar – besonders beim Sammeln von Spenden. PayPal gehört zu den beliebtesten Online-Zahlungsdiensten weltweit. Dank spezieller Tools und reduzierter Gebühren unterstützt es Non-Profits bei der digitalen Spendenabwicklung.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie PayPal optimal für Ihre Organisation nutzen – von der Einrichtung über Fundraising-Optionen bis zu Vor- und Nachteilen.
Probieren Sie Crowdfunding aus, das mit PayPal integriert ist, für eine reibungslosere Erfahrung!
Table of Contents
Was Ist PayPal?
PayPal ist ein weltweit genutzter Online-Zahlungsdienst, mit dem Nutzer Geld senden und empfangen können. Es wurde 1998 gegründet und ist heute in über 200 Märkten aktiv.
Spender verbinden ihr PayPal-Konto mit einer Bankkarte oder einem Bankkonto. Für Organisationen bedeutet das: Sie können mit wenigen Klicks Zahlungen empfangen – sicher, schnell und ohne komplizierte technische Hürden.
Was Ist PayPal Für Vereine?
PayPal für Vereine ist eine Zahlungsplattform, die speziell für die Bedürfnisse von Vereinen entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Vereinen, Spenden online zu sammeln und Mitgliedsbeiträge einfach zu verwalten. Darüber hinaus bietet die Plattform eine sichere und transparente Möglichkeit, finanzielle Transaktionen abzuwickeln. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche können auch weniger technikaffine Vereinsmitglieder Zahlungen problemlos tätigen. Zudem profitieren Vereine von niedrigen Gebühren und speziellen Funktionen wie automatisierten Zahlungsanforderungen. PayPal für Vereine erleichtert die Buchhaltung und spart Zeit, die für andere Vereinsaktivitäten genutzt werden kann.
Was Ist „PayPal Für Gemeinnützige Organisationen“?
PayPal bietet spezielle Funktionen und Rabatte für gemeinnützige Einrichtungen. Dazu gehören:
- Reduzierte Transaktionsgebühren
- Spendenbuttons für Webseiten
- Tools zur Berichterstattung
- Option auf wiederkehrende Spenden
- Integration in viele Fundraising-Plattformen
Damit können auch kleine Organisationen mit begrenztem Budget professionell Spenden sammeln.
Spenden Sammeln Mit PayPal: So Geht’s
1. Spenden-Button einbinden
Fügen Sie auf Ihrer Webseite oder in sozialen Medien einen PayPal-Spendenbutton ein. Dieser lässt sich individuell gestalten und in wenigen Schritten integrieren.
2. Spendenaktionen starten
Erstellen Sie gezielte Fundraising-Kampagnen über das PayPal-Konto. Teilen Sie die Kampagne über E-Mail oder Social Media.
3. Wiederkehrende Spenden einrichten
Ermöglichen Sie es Ihren Unterstützern, regelmäßig zu spenden – monatlich oder quartalsweise.
Einrichtung eines PayPal-Kontos Für Gemeinnützige Organisationen
Voraussetzungen
- Anerkennung als gemeinnützige Organisation (z. B. Freistellungsbescheid vom Finanzamt)
- Ein PayPal Business-Konto
- Verknüpfung mit dem Vereinsbankkonto
Schritte zur Einrichtung
- Eröffnen Sie ein PayPal Business-Konto.
- Wählen Sie die Kategorie „gemeinnützige Organisation“.
- Laden Sie Nachweise zur Gemeinnützigkeit hoch.
- Fügen Sie Ihre Bankdaten hinzu.
- Beantragen Sie den Non-Profit-Rabatt.
Spendenoptionen Im Überblick
PayPal-Spendenbutton
Einfach zu erstellen, leicht zu integrieren. Spender können Beträge selbst wählen und auf Wunsch regelmäßig spenden. Branding-Einschränkungen bestehen – PayPal-Logo bleibt sichtbar.
PayPal Checkout & Payments Pro
Für größere Organisationen geeignet. Spenden können direkt auf Ihrer Webseite erfolgen, ohne Weiterleitung zu PayPal. Mit „Payments Pro“ lassen sich sogar telefonische Spenden verarbeiten – ideal für internationale Kampagnen.
Gebühren Bei PayPal Für Gemeinnützige Organisationen
- Online-Spenden:
2,2 % + 0,49 $ pro Transaktion (für verifizierte Non-Profits)
- Vor-Ort-Spenden via Zettle:
2,29 % + 0,09 $ – dieser Satz ist etwas höher und nicht rabattfähig.
Tipp: Beantragen Sie frühzeitig den ermäßigten Satz, um maximale Spendeneffizienz zu erreichen.
Vorteile Von PayPal Für Gemeinnützige Organisationen
Für gemeinnützige Organisationen ist eine sichere, unkomplizierte und vertrauenswürdige Spendenabwicklung von größter Bedeutung. PayPal hat sich hier als eine der führenden Lösungen etabliert und bietet eine Reihe von entscheidenden Vorteilen:
✅ Weltweit bekannt und vertrauenswürdig: Das hohe Maß an Bekanntheit und Vertrauen, das PayPal genießt, überträgt sich auf Ihre Organisation und senkt die Hemmschwelle für potenzielle Spender.
✅ Einfache Einrichtung: Der Zahlungsempfang kann schnell und ohne großen technischen Aufwand eingerichtet werden, was besonders für kleinere Vereine mit begrenzten Ressourcen ideal ist.
✅ Unterstützung wiederkehrender Spenden: Die einfach einzurichtende Funktion für regelmäßige Spenden (Daueraufträge) hilft Ihnen, planbare, langfristige Einnahmen zu generieren.
✅ Integration in CRM- und Fundraising-Tools: Durch die Anbindung an gängige Spenden- und Verwaltungssoftware wird die Arbeit im Backoffice erheblich vereinfacht und doppelte Datenerfassung vermieden.
✅ Keine monatlichen Grundgebühren: Sie zahlen nur transaktionsabhängige Gebühren, was PayPal besonders für junge oder kleine Organisationen mit schwankenden Spendenvolumina attraktiv macht.
✅ Detaillierte Berichterstattung für die Buchhaltung: Übersichtliche Reports und exportierbare Transaktionslisten erleichtern die Finanzverwaltung und die Erstellung der Jahresabrechnung.
Mögliche Nachteile
Auch wenn PayPal-Spenden für viele Nutzer*innen eine bequeme und vertraute Lösung sind, bringt die Nutzung des Dienstes für gemeinnützige Organisationen auch einige Einschränkungen und potenzielle Risiken mit sich. Im Folgenden sind die wichtigsten Nachteile zusammengefasst:
- Begrenzte Individualisierung (Branding ist PayPal-zentriert)
- Rabatt nur für Online-Spenden
- Risiko von Kontosperrungen bei Unstimmigkeiten
- Keine frei wählbaren Spendenfrequenzen bei wiederkehrenden Spenden
Kombination mit WhyDonate für maximale Wirkung
Die Fundraising-Plattform WhyDonate arbeitet direkt mit PayPal zusammen. Das bedeutet für Sie:
- Kein separates PayPal-Konto erforderlich
- Alle gängigen Zahlungsmethoden integriert (PayPal, Kreditkarte, iDeal, etc.)
- Günstige Gebührenstruktur
- Crowdfunding & Spendenaktionen auf einer Plattform
Durch die Verbindung beider Systeme nutzen Sie alle Vorteile von PayPal – inklusive Non-Profit-Rabatt – ohne technischen Aufwand.
Alternativen Zu PayPal Für Gemeinnützige Organisationen
Neben PayPal gibt es auch andere Anbieter wie:
Stripe
Ideal für technisch versierte Organisationen. Hohe Flexibilität, gute API-Anbindung, ebenfalls reduzierte Gebühren für Non-Profits.
Fazit: PayPal Oder Stripe?
PayPal ist benutzerfreundlicher und ideal für den Einstieg. Stripe bietet mehr technische Kontrolle, erfordert aber IT-Kenntnisse. Tools wie WhyDonate kombinieren beide Dienste für eine einfache Nutzung.
Fazit: Ist PayPal Für Ihre Organisation Geeignet?
PayPal für gemeinnützige Organisationen bietet eine sichere, flexible und vertrauenswürdige Möglichkeit, Spenden online zu sammeln. Mit reduzierten Gebühren, einfacher Bedienung und umfassenden Tools ist es ideal für viele Vereine und Non-Profits.
Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen möchten, kombinieren Sie PayPal mit Plattformen wie WhyDonate – für ein reibungsloses und effektives Fundraising.
Paypal Für Gemeinnützige Vereine – Beantwortung Beliebter FAQs
Ist PayPal für gemeinnützige Organisationen kostenlos?
Die Kontoeröffnung ist völlig kostenlos und unkompliziert. Für eingehende Spenden werden lediglich reduzierte Gebühren berechnet, sodass der Großteil des Geldes direkt dem guten Zweck zugutekommt.
Kann ich als Privatperson Spenden mit PayPal sammeln?
Ja, Sie können ganz einfach einen Spendenlink erstellen und mit Ihrer Community teilen. Für einmalige Aktionen ist das eine gute Lösung. Wenn Sie jedoch regelmäßige Spenden annehmen möchten, empfiehlt sich ein gemeinnütziges Konto, da es mehr Sicherheit, Transparenz und Vertrauen bietet.
Wie füge ich einen Spendenbutton auf meiner Webseite ein?
Im PayPal-Konto unter „Spendenaktionen“ finden Sie alle nötigen Tools zur Erstellung eines Spenden-Buttons inklusive HTML-Code. Damit können Sie den Button ganz einfach auf Ihrer Website oder in Ihren Newslettern einfügen und Spenden direkt online sammeln.
Wie beantrage ich den Non-Profit-Rabatt?
Im Rahmen der Kontoerstellung bei PayPal müssen Sie Ihre Gemeinnützigkeit nachweisen, zum Beispiel durch entsprechende Unterlagen oder Registrierungsnachweise. Nach erfolgreicher Prüfung und Verifizierung wird der Rabatt automatisch gewährt, sodass gemeinnützige Organisationen sofort von den vergünstigten Konditionen profitieren können.
Gibt es PayPal-Support für gemeinnützige Organisationen?
Ja, PayPal bietet spezielle Ressourcen und sogar einen eigenen Nonprofit Hub mit praktischen Anleitungen und Hilfestellungen. Dort finden gemeinnützige Organisationen Tipps zu Fundraising, Spendenmanagement und sicheren Online-Zahlungen.