WhyDonate logo

Top 10 Fundraising-Websites In Österreich

Fundraising-Websites in Österreich

0% Plattformkosten, du kannst sofort loslegen

Fundraising hat in Österreich in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnenImmer mehr Menschen und Organisationen nutzen Fundraising-Websites in Österreich, um soziale Projekte, gemeinnützige Vereine oder auch private Anliegen zu finanzieren. Digitale Plattformen bieten dabei eine einfache, transparente und schnelle Möglichkeit, Unterstützer zu erreichen und Spendenaktionen erfolgreich umzusetzen. In diesem Beitrag stellen wir die zehn wichtigsten Fundraising-Plattformen vor und geben Tipps, wie Sie die passende Seite für Ihre Kampagne finden.


Warum Online-Fundraising In Österreich So Wichtig Ist

Online-Fundraising eröffnet neue Chancen für Vereine, NGOs und private Projekte. Im Vergleich zu klassischen Sammelaktionen erreichen Sie über digitale Plattformen eine größere Zielgruppe, oft sogar über regionale Grenzen hinaus. Spender können unkompliziert und sicher online unterstützen, und die Plattformen bieten meist transparente Tools, um den Fortschritt einer Kampagne zu verfolgen.

Die Top 10 Fundraising-Websites In Österreich

1. WhyDonate

WhyDonate ist eine österreichische Crowdfunding-Plattform, die kostenlos eingerichtet werden kann. Es fallen nur Standard-Transaktionsgebühren von 0,25 € + 1,9 % pro Spende an. Sie eignet sich für NGOs, Vereine, soziale Initiativen und private Projekte. Die Plattform überzeugt durch einfache Bedienung, schnelle Auszahlung und internationale Reichweite, sodass Kampagnen auch außerhalb Österreichs sichtbar werden. Einsteiger können so unkompliziert eine Spendenaktion starten, während Vereine von klaren Strukturen und einer transparenten Abwicklung profitieren.

2. Respekt.Net 

Respekt.net richtet sich an soziale und demokratische Projekte in Österreich. Nur geprüfte Initiativen werden unterstützt, wodurch Vertrauen bei Spendern entsteht. Die Plattform fördert Gemeinschaftsgedanken und Transparenz. Sie ist besonders geeignet für NGOs, Vereine und Initiativen, die gesellschaftlich relevante Projekte umsetzen möchten, wie z. B. Bildungsprogramme, Umweltaktionen oder demokratische Initiativen.

3. Betterplace.Org 

Betterplace.org ist, Österreich und der Schweiz aktiv. Für Spender fallen keine Plattformgebühren an, sodass das gesammelte Geld direkt beim Projekt ankommt. Sie eignet sich für gemeinnützige Organisationen jeder Größe. Projekte werden transparent dargestellt und die große Community ermöglicht überregionale Unterstützung, z. B. für Bildungs- oder Umweltprojekte.

4. Gofundme 

GoFundMe ist die weltweit größte Plattform für private Anliegen und Notfallspenden. Sie ist einfach zu nutzen und bietet internationale Reichweite. Ideal für medizinische Notfälle, persönliche Projekte oder kurzfristige Hilfsaktionen. Die Plattform ermöglicht es Einzelpersonen, Unterstützer über Ländergrenzen hinweg zu erreichen, ohne dass umfangreiche technische Kenntnisse nötig sind.

5. 1000×1000.At 

1000×1000.at richtet sich an Start-ups, soziale Innovationen und kreative Projekte in Österreich. Neben finanzieller Unterstützung bietet die Plattform Beratung und Hilfestellung für erfolgreiche Kampagnen. Sie eignet sich für Initiativen, die gesellschaftlichen Mehrwert schaffen und professionelle Begleitung für Planung und Umsetzung suchen.

6. Startnext 

Startnext ist die größte Crowdfunding-Plattform in Deutschland und auch in Österreich weit verbreitet. Sie richtet sich an Kunst-, Kultur- und nachhaltige Projekte. Unterstützer können aktiv eingebunden werden. Die Plattform eignet sich für kreative Initiativen, die von einer engagierten Community profitieren und ihre Projekte sichtbar machen wollen.

7. Leetchi 

Leetchi ermöglicht das einfache Sammeln von Geld für private Projekte, wie Geburtstage, Hochzeiten oder Teamaktionen. Die Nutzung ist unkompliziert und die Auszahlung erfolgt schnell. Besonders kleine Gruppen und private Initiativen profitieren von der einfachen Handhabung, ohne dass technisches Wissen erforderlich ist.

8. Fundraizr 

Fundraizr bietet digitale Tools für NGOs und Einzelpersonen und lässt sich in Social Media integrieren. Sie unterstützt internationale Kampagnen und ermöglicht die gezielte Ansprache von Spendern. Die Plattform eignet sich für Projekte, die moderne Fundraising-Methoden und digitale Reichweite nutzen wollen.

9. Visionbakery 

VisionBakery ist eine kleinere Plattform, spezialisiert auf Kunst- und Kulturprojekte. Sie legt Wert auf persönlichen, communityorientierten Ansatz. Kreative, Musiker oder Künstler profitieren von individueller Betreuung und enger Verbindung zu Unterstützern.

10. Globalgiving 

GlobalGiving bietet NGOs Zugang zu globalen Unterstützern. Die Plattform eignet sich besonders für große Organisationen, die Projekte weltweit sichtbar machen möchten. Neben Reichweite profitieren Nutzer von professioneller Unterstützung bei internationalen Kampagnen.


Tipps Zur Auswahl Der Richtigen Fundraising-Site

Nicht jede Plattform passt zu jedem Projekt. Die Wahl hängt von Zielgruppe, Projektgröße, Gebührenstruktur und Reichweite ab.

Prüfen Sie Die Gebühren

Jede Fundraising-Plattform arbeitet mit eigenen Gebührenmodellen. Diese bestehen oft aus Plattformgebühren, Transaktionskosten oder zusätzlichen Kosten. Die Gebühren bestimmen, wie viel von den gesammelten Spenden tatsächlich beim Projekt ankommt. Ein Beispiel ist WhyDonate: Hier fallen keine Einrichtungsgebühren an, sondern nur Standard-Transaktionskosten von 0,25 € + 1,9 % pro Spende. Prüfen Sie die Kostenstruktur im Voraus, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Reichweite Und Zielgruppe

Einige Plattformen sind stärker auf lokale oder regionale Projekte ausgerichtet, andere bieten internationale Sichtbarkeit. Wer eine bestimmte Community oder Stadt ansprechen möchte, sollte eine Plattform wählen, die dort bekannt ist. Für globale Kampagnen eignen sich hingegen Plattformen mit überregionaler oder internationaler Reichweite. Die richtige Plattform sorgt dafür, dass Ihre Botschaft die passenden Unterstützer erreicht.


Fazit: Mit Der Richtigen Plattform Erfolgreich Spenden Sammeln

Die Vielfalt an Fundraising-Websites in Österreich bietet für jedes Anliegen eine passende Lösung. Ob lokal, international, gemeinnützig oder privat – die richtige Wahl steigert den Erfolg Ihrer Kampagne. Starten Sie Ihre nächste Spendenaktion mit WhyDonate oder einer Plattform, die zu Ihrem Projekt passt, und profitieren Sie von einfacher Handhabung, fairen Gebühren und einer engagierten Community.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder Tipps in den Kommentaren und inspirieren Sie andere, ihre Spendenaktion erfolgreich umzusetze

Geld sammeln für private und gute Zwecke.

0% Plattformgebühren, also lass uns loslegen.

Spenden-Crowdfunding-Plattform in Europa. WhyDonate ist eine globale Fundraising-Plattform, die Spenden auf effiziente, relevante und unterhaltsame Weise mit Spenden verbindet. Wir versuchen, die beste internationale Fundraising-Plattform der Welt für Einzelpersonen, NGOs und Unternehmen zu schaffen. Wir tun dies, indem wir die neuesten Fundraising-Funktionen anbieten.

instagram logo
twitter