WhyDonate logo

Spendenseite – Wie Macht Man Eine Gute Website Für Eine Wohltätigkeitsorganisation?

Spendenseite

0% Plattformkosten, du kannst sofort loslegen

Eine gute Spendenseite ist das Herzstück jeder Gemeinnützige Organisation. Sie zeigt, wer Sie sind, wofür Sie stehen und warum Menschen Ihnen vertrauen sollten. Doch viele Organisationen behandeln ihre Spendenseite nur als Pflichtaufgabe – dabei ist sie eines der wichtigsten Werkzeuge, um Spenden zu gewinnen und Unterstützer langfristig zu binden.

Eine klar strukturierte, mobilfreundliche und inspirierende Spendenseite kann den entscheidenden Unterschied machen. Sie baut Vertrauen auf, weckt Emotionen und motiviert Besucher, aktiv zu werden.

Erstellen Sie jetzt Ihre professionelle Spendenseite mit WhyDonate und steigern Sie Ihre Spenden – mit 0 % Plattformgebühr.


Was ist eine Spendenseite und warum ist sie wichtig?

Eine Spendenseite ist eine speziell gestaltete Webseite, auf der gemeinnützige Organisationen Spenden sammeln. Sie ermöglicht es Unterstützern, schnell, sicher und direkt einen Beitrag zu leisten – egal ob einmalig oder regelmäßig.

Doch sie ist weit mehr als nur ein Spendenformular. Eine gute Spendenseite erzählt die Geschichte Ihrer Organisation, erklärt den Zweck der Spenden und zeigt transparent, wie Beiträge verwendet werden. Das schafft Vertrauen und motiviert Menschen, aktiv zu helfen.

Kurz gesagt: Ihre Spendenseite ist das digitale Gesicht Ihrer Mission – sie verbindet Ihre Werte mit den Herzen der Spender.


Wie erstelle ich eine Website, um Spenden zu erhalten?

Es dauert nur wenige Sekunden, bis eine Person, die Spenden sammeln möchte, entscheidet, ob sie eine Website besucht oder nicht. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass Ihre Spenden-Website optimiert ist, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erregen. Um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind, finden Sie hier unsere Tipps für die Erstellung einer effektiven und erfolgreichen Spenden-Website:

Um sehr effektiv zu sein, muss eine Non-Profit-Website nicht komplex oder teuer sein. Wir haben einige Punkte gesammelt, die jedes gute Design einer Spendenseite haben sollte, gefolgt von einigen Beispielen.


Die 6 besten Techniken, um eine außergewöhnliche Spendenseite zu erstellen:

1. Optimieren Sie Ihren Spendenprozess

Der Spendenprozess ist das Herzstück jeder Gemeinnützige Organisation – machen Sie ihn so einfach und direkt wie möglich. Eine gut gestaltete Spendenseite führt Besucher ohne Umwege zum Ziel: Spenden.

So verbessern Sie Ihren Spendenprozess:

  • Spendenschaltfläche sichtbar platzieren: Fügen Sie sie im Hauptmenü hinzu und heben Sie sie mit einer auffälligen Farbe hervor.
  • Nur ein Klick bis zum Spendenformular: Besucher sollten jederzeit direkt zum Formular gelangen können.
  • Ablenkungen vermeiden: Keine unnötigen Seiten, Social-Media-Icons oder langen Texte auf der Spendenseite.
  • Emotionales „Warum“ einbauen: Erinnern Sie die Spender kurz daran, warum ihre Unterstützung wichtig ist.
  • Effiziente Fundraising-Software nutzen:

    • Vorgegebene Spendenbeträge mit kurzen Beschreibungen
    • Wiederholungs-Optionen für regelmäßige Spenden
    • Spenden-Matching-Funktion für Arbeitgeber
    • Automatische Quittungen und PDF-Rechnungen

Ein klar strukturierter Spendenprozess steigert nicht nur Ihre Conversion-Rate, sondern stärkt auch das Vertrauen in Ihre Organisation.

Spendenseite


2. Optimieren Sie Ihre Spendenseite und Ihr Spendenformular für mobile Geräte

Mehr als die Hälfte aller Online-Spenden erfolgt heute über Smartphones. Wenn Ihre Spendenseite nicht mobilfreundlich ist, verlieren Sie potenzielle Unterstützer, bevor sie überhaupt spenden können.

So machen Sie Ihre Spendenseite mobilfreundlich:

  • Responsives Design: Ihre Website muss sich automatisch an jedes Gerät anpassen – egal ob Smartphone, Tablet oder Desktop.
  • Schnelle Ladezeiten: Vermeiden Sie große Bilder oder unnötige Animationen, die das Laden verlangsamen.
  • Klare, einfache Navigation: Weniger Menüpunkte, keine komplexen Dropdowns – konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.
  • Lesbare Inhalte: Verwenden Sie große Schriftgrößen und kurze Textabsätze, damit Spender leicht folgen können.
  • Mobile Tests durchführen: Öffnen Sie Ihre Spendenseite regelmäßig auf verschiedenen Geräten und prüfen Sie, ob alles reibungslos funktioniert.

Laut NP Source konnten Gemeinnützige Organisationen ihre Online-Spenden um bis zu 126 % steigern, nachdem sie ein mobil-optimiertes Design eingeführt hatten. Eine reibungslose mobile Erfahrung ist heute entscheidend, um Besucher in Spender zu verwandeln.


3. Problem, Lösung, Auswirkung

Menschen spenden aus Überzeugung, nicht aus Routine. Ihre Spendenseite sollte daher das „Warum“ hinter Ihrer Mission klar kommunizieren – emotional, ehrlich und visuell ansprechend.

Stellen Sie sich vor, Spenden seien wie Kaufentscheidungen: Besucher prüfen unbewusst drei Dinge –

  • Warum sollte ich spenden?
  • Warum sollte ich dieser Organisation vertrauen?
  • Wird mein Geld sinnvoll eingesetzt?

So beantworten Sie diese Fragen überzeugend:

  • Starten Sie mit dem Problem: Beschreiben Sie klar, welches Problem Ihre Organisation lösen möchte – und warum es dringend ist.
  • Zeigen Sie Ihre Lösung: Erklären Sie, wie Ihre Arbeit konkret hilft. Seien Sie einfach, direkt und authentisch.
  • Veranschaulichen Sie die Wirkung: Beweisen Sie Ihren Erfolg mit starken Bildern, echten Geschichten oder kurzen Videos.

    • Fotos von Projekten oder Begünstigten
    • Infografiken mit Zahlen und Ergebnissen
    • Kurze Videos oder Vlogs aus dem Feld

Transparenz schafft Vertrauen.
Zeigen Sie, wie Spenden verwendet werden – mit Berichten, Finanzdaten oder Erfolgsstatistiken direkt auf Ihrer Website. Wenn Besucher sehen, dass Sie offen, ehrlich und rechenschaftspflichtig sind, spenden sie eher – und bleiben Ihrer Organisation länger treu.

Ein klar erzähltes „Warum“ verwandelt Besucher in Unterstützer und Vertrauen in langfristige Wirkung.


4. Geben Sie der Seite „Über uns“ Priorität

Die Über uns“-Seite ist oft der erste Eindruck, den potenzielle Spender oder Freiwillige von Ihrer Organisation bekommen. Sie entscheidet, ob Menschen Ihnen vertrauen – oder weiterscrollen. Betrachten Sie sie wie ein erstes Treffen: ehrlich, sympathisch und einprägsam.

So gestalten Sie eine überzeugende „Über uns“-Seite:

  • Zeigen Sie, wer Sie wirklich sind: Beschreiben Sie klar, für welchen Zweck Ihre Organisation steht – z. B. Umwelt, Bildung, Menschenrechte oder Tierschutz.
  • Erzählen Sie Ihre Geschichte: Was hat Sie inspiriert, Ihre Organisation zu gründen? Welche Mission verfolgen Sie?
  • Betonen Sie Ihre Wirkung: Nennen Sie konkrete Projekte, Erfolge und Zukunftsziele. Kurze, prägnante Fakten schaffen Vertrauen.
  • Bleiben Sie visuell: Ergänzen Sie Texte mit Fotos, Teambildern oder einem kurzen Video. Das schafft Nähe und Authentizität.
  • Fokussieren Sie sich: Vermeiden Sie Informationsüberflutung. Finanzberichte oder Lebensläufe gehören auf eigene Unterseiten.
  • Kurz und prägnant: Schreiben Sie Ihre Geschichte wie eine Elevator Speech – überzeugend in weniger als einer Minute Lesedauer.

Eine starke „Über uns“-Seite verbindet Emotion mit Glaubwürdigkeit. Sie zeigt, dass hinter Ihrer Organisation echte Menschen mit echter Leidenschaft stehen – und motiviert Besucher, Teil Ihrer Mission zu werden.

Spendenseite


5. Videos verwenden

Ein gutes Video kann Ihre Spendenaktion auf ein neues Level heben. Es geht nicht darum, Informationen zu vermitteln, sondern eine Verbindung aufzubauen. Menschen spenden, wenn sie sich emotional angesprochen fühlen – und Videos schaffen genau das, was Worte allein oft nicht können.

Warum Videos so wirkungsvoll sind:

  • 57 % der Online-Spender spenden, nachdem sie ein inspirierendes Video gesehen haben.
  • Spendenseiten mit Videos erzielen viermal mehr Spenden als Seiten ohne.
  • Über 85 % des gesamten Internetverkehrs bestehen heute aus Videoinhalten.
  • 92 % der Non-Profits bestätigen, dass sich Video-Investitionen lohnen.

Vorteile für Ihre Organisation:

  • Erzählen Sie Ihre Geschichte authentisch und visuell.
  • Zeigen Sie die Wirkung Ihrer Arbeit mit echten Menschen und Momenten.
  • Wecken Sie Emotionen und motivieren Sie Zuschauer, sofort zu handeln.

Tipps für starke Non-Profit-Videos:

  • Nutzen Sie einfache Tools wie iMovie oder Canva Video – professionelle Produktionen sind nicht nötig.
  • Sammeln Sie authentisches Material von Freiwilligen und Mitarbeitenden.
  • Zeigen Sie echte Geschichten: kurze Einblicke in Projekte oder Interviews mit Begünstigten.
  • Beenden Sie jedes Video mit einem klaren CTA: Unterstützen Sie jetzt unsere Mission – jede Spende zählt!

Ein kurzes, ehrliches Video kann oft mehr bewegen als tausend Worte. Es macht Ihre Mission erlebbar – und verwandelt Zuschauer in Unterstützer.


6. Machen Sie es einfach, Freiwillige zu rekrutieren

Freiwillige sind das Rückgrat vieler Gemeinnützige Organisationen. Ihre Spendenseite sollte deshalb nicht nur Spender ansprechen, sondern auch Menschen, die sich aktiv engagieren möchten. Eine klare Einladung zur Mitarbeit stärkt Ihre Community und schafft langfristige Unterstützung.

So binden Sie Freiwillige erfolgreich ein:

  • Verlinken Sie Ihre Freiwilligenseite sichtbar: Platzieren Sie auf der Startseite einen gut erkennbaren Button wie „Mitmachen“ oder „Aktiv werden“.
  • Erklären Sie klar, was Freiwillige erwartet: Beschreiben Sie Aufgaben, Zeitaufwand und den Mehrwert ihres Engagements.
  • Erleichtern Sie den Kontakt: Fügen Sie ein einfaches Formular oder eine direkte Kontaktmöglichkeit hinzu.
  • Reagieren Sie schnell: Wenn Interessierte sich melden, antworten Sie umgehend – das zeigt Wertschätzung und Engagement.
  • Bieten Sie verschiedene Optionen an: Manche möchten regelmäßig helfen, andere nur gelegentlich – Flexibilität erhöht die Beteiligung.

Selbst kleine Organisationen profitieren von einer eigenen Freiwilligenseite. Sie öffnet Türen zu neuen Unterstützern, stärkt das Vertrauen und zeigt, dass Ihre Organisation echte Mitmachmöglichkeiten bietet.

Integrieren Sie Freiwilligenarbeit in Ihre Spendenseite – und machen Sie aus Unterstützern echte Partner Ihrer Mission.


Welche Vorteile Bietet Eine Spendenseite Für Wohltätige Zwecke?

Eine Spendenseite bietet den Vorteil, dass Sie Spenden schnell und einfach online sammeln können. Sie ermöglicht es, eine größere Reichweite zu erzielen und Unterstützer weltweit anzusprechen. Durch die einfache Handhabung und benutzerfreundliche Gestaltung können Spenden schnell abgewickelt werden, ohne dass physische Barrieren bestehen. Zusätzlich können verschiedene Zahlungsmethoden angeboten werden, wodurch die Spendenbereitschaft der Unterstützer weiter erhöht wird. Eine gut gestaltete Spendenseite trägt dazu bei, das Vertrauen der Spender zu gewinnen und langfristige Unterstützung zu sichern.


Wie Sicher Ist Eine Spendenseite Für Spender?

Seriöse Spendenseiten verwenden sichere Zahlungssysteme und Verschlüsselungstechnologien, um die Daten der Spender zu schützen. Diese Plattformen setzen auf modernste Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen und persönlichen Informationen geschützt sind. Es ist wichtig, eine vertrauenswürdige Plattform auszuwählen, die Sicherheit und Datenschutz gewährleistet, damit Spender mit gutem Gewissen ihre Beiträge leisten können. Transparente Sicherheitsrichtlinien und regelmäßige Überprüfungen tragen dazu bei, das Vertrauen der Nutzer in die Plattform zu stärken und einen sicheren Spendenprozess zu gewährleisten.


Fazit

Eine erfolgreiche Spendenseite ist einfach, klar und benutzerfreundlich. Beschränken Sie sich auf das Wesentliche, vermeiden Sie Ablenkungen und führen Sie Besucher ohne Umwege zum Spenden. Jedes zusätzliche Klickrisiko kann eine verlorene Spende bedeuten.

Wenn Sie Ihre Spendenseite als mehr als nur eine Informationsseite betrachten – nämlich als Werkzeug für Spenden, Vertrauen und Partnerschaften – wird ihr Potenzial deutlich. Eine gut gestaltete Seite erzählt Ihre Geschichte, zeigt Wirkung und inspiriert Menschen, Teil Ihrer Mission zu werden.

Starten Sie jetzt Ihre Kampagne auf WhyDonate und sammeln Sie noch heute Spenden – ganz ohne technische Kenntnisse.


Spendenseite – Beantwortung Beliebter FAQs

Welche Zahlungsmethoden kann ich auf meiner Spendenseite akzeptieren?

Auf einer Spendenseite können Sie in der Regel verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, PayPal und Banküberweisungen akzeptieren, je nach der Plattform, die Sie verwenden. Diese Vielzahl an Optionen ermöglicht es den Spendern, die für sie bequemste Zahlungsmethode auszuwählen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie eine Spende tätigen. Zusätzlich bieten einige Plattformen auch moderne Zahlungsmethoden wie Apple Pay oder Google Pay an, um den Prozess noch benutzerfreundlicher und schneller zu gestalten.

Wie kann ich meine Spendenseite für ein besonderes Ereignis einrichten?

Wenn Sie eine Spendenseite für ein besonderes Ereignis wie eine Hochzeit oder ein Jubiläum einrichten möchten, können Sie ein spezifisches Ziel und eine Nachricht hinzufügen, die erklärt, warum Sie Spenden sammeln. Dabei können Sie auch personalisierte Inhalte integrieren, die den Anlass und den Hintergrund der Spendenaktion näher erläutern. Diese persönliche Ansprache erhöht nicht nur die Transparenz, sondern motiviert auch mehr Menschen, einen Beitrag zu leisten und Ihre wichtigen Ziele zu unterstützen.

Wie viel kostet es, eine Spendenseite zu erstellen?

Antwort: Die Kosten für das Erstellen einer Spendenseite variieren je nach Plattform. Einige Plattformen erheben nur eine kleine Gebühr für jede Spende, während andere eine monatliche Gebühr verlangen. Zusätzlich können je nach Anbieter noch Transaktionsgebühren anfallen, die den Gesamtbetrag beeinflussen. Es ist wichtig, die Gebührenstruktur der verschiedenen Plattformen genau zu vergleichen, um die beste Option für die eigene Organisation zu wählen, besonders wenn regelmäßig Spenden erwartet werden. Manche Plattformen bieten auch spezielle Rabatte oder kostenlose Angebote für gemeinnützige Organisationen an.

Geld sammeln für private und gute Zwecke.

0% Plattformgebühren, also lass uns loslegen.

Spenden-Crowdfunding-Plattform in Europa. WhyDonate ist eine globale Fundraising-Plattform, die Spenden auf effiziente, relevante und unterhaltsame Weise mit Spenden verbindet. Wir versuchen, die beste internationale Fundraising-Plattform der Welt für Einzelpersonen, NGOs und Unternehmen zu schaffen. Wir tun dies, indem wir die neuesten Fundraising-Funktionen anbieten.

instagram logo
twitter