Table of Contents
Was ist Immobilien‑Crowdfunding?
Immobilien‑Crowdfunding verbindet viele Anleger mit einem Projektentwickler. Letzterer braucht Kapital für Kauf, Bau oder Renovierung. Er erhält keine Bankkredite? Dann schließen sich private Investoren zusammen. So fließt Geld und das Projekt wird realisiert – ohne große Summen von Einzelnen.
Crowdfunding ermöglicht Ihnen, schon mit kleinen Beträgen in Immobilien zu investieren. Ideal, wenn Sie Vermögen aufbauen oder erweitern möchten. Sie partizipieren an Mieteinnahmen oder Wertsteigerung – mit geringem Einstieg und klarer Kostenstruktur.
Wie Funktioniert Immobilien-Crowdfunding In Deutschland?
Über spezialisierte Plattformen für Immobilien-Crowdfunding können Investoren aus verschiedenen geprüften Immobilienprojekten wählen. Bereits mit kleinen Beträgen ist eine Beteiligung möglich, wodurch auch Privatanleger Zugang zum Immobilienmarkt erhalten. Während der Projektlaufzeit werden sie regelmäßig über den Baufortschritt und wichtige Entwicklungen informiert.
Nach erfolgreichem Abschluss des Projekts erfolgt die Auszahlung der vereinbarten Rendite an die Anleger. So profitieren Investoren direkt von der Wertentwicklung der Immobilie und erzielen attraktive Erträge aus ihrer Beteiligung.
Vor- und Nachteile von Immobilien-Crowdfunding
Bevor Sie über eine Crowdfunding-Plattform in eine Immobilie investieren, sollten Sie die verschiedenen damit verbundenen Vor- und Nachteile bedenken.
Vorteile von Immobilien-Crowdfunding
- Diese Art der Investition ermöglicht es den Menschen, mit einem kleinen Geldbetrag zu beginnen. Außerdem bietet sie ihnen zahlreiche Möglichkeiten, ihr Vermögen zu vermehren.
- Immobilien sind eine gute Anlageklasse zum Schutz vor Inflation.
- Durch Crowdfunding können Sie ein etabliertes oder neues Unternehmen mit Hilfe innovativer Ideen unterstützen.
- Viele der üblichen Bedenken, die Vermieter und Immobilieneigentümer in Bezug auf Immobilieninvestitionen haben, werden in der Regel bis zum Ende des Projekts ausgeräumt.
- Der Prozess des Immobilien-Crowdfunding ist besser als herkömmliche Immobiliengeschäfte.
- Trotz der Rezession konnten Immobilieninvestitionen stabile Renditen erzielen, da immer noch Mieteinnahmen erzielt werden können.
- Mit Immobilien-Crowdfunding können Sie problemlos auf eine Vielzahl professionell verwalteter Investitionen aus verschiedenen Ländern zugreifen. Sie können beginnen
Nachteile von Immobilieninvestitionen
- Ein Misserfolg kann verheerende Folgen haben, da die Kampagnen in den Medien und im Marketing stark beachtet werden, und er kann sich auf das Investitionsportfolio auswirken.
- Einige Investitionsmöglichkeiten können nicht über Crowdfunding finanziert werden. Das bedeutet, dass Sie als Investor möglicherweise nicht die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen, um das Projekt zu Ende zu führen.
- Sie können nur in die Crowdfunding-Plattform eines Unternehmens investieren, und im Gegensatz zu WhyDonate haben die meisten Immobilien-Crowdfunding-Plattformen die Macht, alle Entscheidungen bezüglich des Projekts zu treffen.
- Trotz der Bemühungen der Plattformen, Betrug zu verhindern, ist Crowdfunding immer noch ein riskantes Unterfangen. Es ist wichtig, dass Investoren vor der Finanzierung von Projekten eine gründliche Prüfung durchführen.
- Manchmal können die hohen Plattformgebühren vieler Fundraising-Plattformen dazu führen, dass man seine Entscheidungen in Frage stellt.
- Wenn die Aktien nicht im Wert steigen und das Unternehmen keine Gewinne macht, ist die Rendite der Investitionen nicht garantiert.
Einige bemerkenswerte Immobilien-Crowdfunding-Plattformen in Europa und Großbritannien
Es gibt viele Plattformen, die sich auf die Bedürfnisse von Immobilieninvestoren einstellen. Aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten kann es schwierig sein, sich für eine davon zu entscheiden. Eines der gängigsten Konzepte dieser Plattformen ist die Bündelung von Mitteln. Jede Plattform hat jedoch ihren eigenen Ansatz, mit dem Sie potenzielle Investoren für Ihre Immobilienprojekte finden können.
1.WhyDonate
Eine der besten Plattformen für Wohltätigkeitsorganisationen und Einzelpersonen in Europa ist WhyDonate. Sie ermöglicht es Menschen, mit potenziellen Spendern in Kontakt zu treten und Spenden zu sammeln. Die niedrigen Gebühren und die kostenlose Registrierung machen die Plattform zur erschwinglichsten Option für gewerbliche Immobilienprojekte. Darüber hinaus kann die sofortige Auszahlungsoption von WhyDonate den Investitionsmöglichkeiten einen echten Schub verleihen.
Im Gegensatz zu anderen Plattformen können Immobilienprofis bei WhyDonate schnell und einfach eine Fundraising-Seite erstellen. Außerdem können sie Nachrichten verschicken und ihre Kampagne in den sozialen Medien teilen.
Die meisten europäischen Länder vertrauen auf WhyDonate, weil es einfach, kosteneffektiv und direkt ist und somit eine ideale Wahl für alle ist. Starten Sie also Ihre Immobilien-Crowdfunding-Kampagne hier!
2. Crowdestate
Crowdestate ist bekannt für seine Investitionen in Gewerbeimmobilien. Durch seine Beziehungen zu Immobilienentwicklern ist Crowdestate in der Lage, eine breite Palette von Off-Market-Investitionen zu finden.
Der Prozess ist sehr gründlich und ermöglicht es der Plattform, die profitabelsten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Auch wenn es nicht ganz kostenlos ist, bietet Crowdestate akkreditierten Anlegern auch eine risikoarme Investition von nur 100 Euro.
3. Crowdpartners
Crowdpartners ist eine der Immobilien-Crowdfunding-Plattformen, über die akkreditierte Investoren leicht Zugang zu einer breiten Palette von Finanzierungsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen erhalten können. Die Immobilieninvestitionsplattform bietet über ihre Tochtergesellschaft Crowdbricks auch Immobilienprojekte an.
Durch seine Vermittlung will Crowdpartners eine geeignete und kostengünstige Finanzierungslösung anbieten. Crowdpartners wird hauptsächlich von der Finanzmarktaufsicht (AFM) beaufsichtigt.
4. All4Funding
All4Funding ist eine kleine Plattform, die durch Investitionen in Immobilien und Unternehmen eine bessere Alternative zu traditionellen Banken bieten will. Die Plattform möchte den Inhabern ihrer Immobilienprojekte einen qualitativ hochwertigen Service bieten und ihnen die Möglichkeit geben, mit minimalen Investitionen einen höheren Zinssatz zu erzielen.
Die Plattform verfügt über umfassende Kenntnisse im Bereich der Immobilienfinanzierung und ist für ihre Flexibilität und Schnelligkeit bekannt und steht auch Unternehmern, die eine Finanzierung benötigen, sehr offen.
5. CrowdProperty
CrowdProperty ist eine der britischen Plattformen für Immobilieninvestitionen, die Immobilienprofis kurzfristige Darlehen mit einer Mindestinvestition von 500 £ bietet. Diese Darlehen sind durch eine Erstschuldnerschaft abgesichert, was bedeutet, dass die Investoren die ersten sind, die die Rückzahlung erhalten, sobald die Immobilie verkauft ist.
CrowdProperty wurde gegründet, um die grundlegenden Probleme zu lösen, mit denen Immobilienprofis konfrontiert sind. Die Plattform bietet Investoren eine schnelle und einfache Finanzierung und deckt gleichzeitig die Nachfrage nach hochwertigen Wohnimmobilien.
6. Exporo
Exporo ist eine der bekanntesten Immobilien-Crowdfunding-Plattformen in Deutschland und bietet Anlegern die Möglichkeit, bereits mit kleinen Beträgen in attraktive Wohn- und Gewerbeprojekte zu investieren. Die Plattform legt großen Wert auf Transparenz und stellt umfangreiche Informationen zu jedem Projekt bereit.
Besonders interessant für Investoren ist die Auswahl an Projekten mit unterschiedlichen Laufzeiten und festen Zinszahlungen. Exporo ermöglicht es, gezielt in regionale Immobilienmärkte zu investieren und so das eigene Portfolio im Bereich Immobilien-Crowdfunding gezielt zu diversifizieren.
7. Rendity
Rendity ist eine etablierte Plattform für Immobilien-Crowdfunding und ermöglicht Investitionen in Deutschland und Österreich. Der Schwerpunkt liegt dabei sowohl auf Bestandsimmobilien als auch auf attraktiven Neubauprojekten mit soliden Renditechancen.
Durch die transparente Darstellung der Projekte und regelmäßige Updates bietet Rendity Anlegern ein hohes Maß an Sicherheit und Planbarkeit. Besonders für Investoren, die gezielt in geprüfte Immobilienprojekte investieren möchten, stellt Rendity eine interessante Option im Bereich Immobilien-Crowdfunding dar.
8. ReaCapital
ReaCapital ist ein Hamburger Anbieter im Bereich Immobilien-Crowdfunding und legt besonderen Wert auf nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte. Die Plattform ermöglicht es Anlegern, gezielt in Immobilien zu investieren, die ökologische und soziale Kriterien erfüllen.
Dabei achtet ReaCapital darauf, transparente Informationen zu jedem Projekt bereitzustellen und so Vertrauen bei den Investoren aufzubauen. Für Anleger in Deutschland bietet ReaCapital eine attraktive Möglichkeit, verantwortungsbewusst und renditestark im Immobiliensektor zu investieren.
9. iFunded
iFunded ist eine Berliner Plattform, die sich auf Immobilien-Crowdfunding spezialisiert hat und sowohl nationale als auch internationale Projekte anbietet. Anleger können bereits mit vergleichsweise kleinen Beträgen in geprüfte Immobilienprojekte investieren und so am Immobilienmarkt teilhaben.
Besonders attraktiv ist die transparente Projektvorstellung, die detaillierte Informationen zu Laufzeit, Rendite und Risiko liefert. iFunded ermöglicht es deutschen Investoren, diversifiziert in Immobilien zu investieren und von festen Zinsen sowie der Sicherheit durch grundbuchliche Absicherung zu profitieren.
Tipps Für Potenzielle Investoren
- Vergleichen Sie Angebote: Plattform, Gebühren, Mindestanlage, Laufzeit.
- Projektunterlagen genau prüfen: Lage, Plan, Zinshöhe, Sicherheiten.
- Streuen Sie breit: Investieren Sie in mehrere Projekte.
- Achten Sie auf Verzögerungen und Rückzahlungen: Nicht immer läuft alles nach Plan.
- Lesen Sie Erfahrungsberichte (z. B. aus Reddit):
„Hohe Gebühren, versteckte Kosten…“ oder „Wenn es schiefgeht, ist Dein Kapital weg.“
Warum Lohnt Sich Immobilien‑crowdfunding?
- Diversifikation & Einstieg mit wenig Kapital
- Feste Zinssätze & oft quartalsweise Ausschüttung
- Einfacher Zugang zu professionell geprüften Projekten
- Investieren ohne Selbstmanagement – kein Immobilienbesitz nötig
Fazit
Eine der beliebtesten Möglichkeiten zur Diversifizierung Ihrer Vermögensbasis ist das Immobilien-Crowdfunding. Dabei können Einzelpersonen und Gruppen ihr Geld zusammenlegen, um gemeinsam in Immobilien zu investieren. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Portfolio zu erweitern und sich aktiv am Markt zu beteiligen.
In Deutschland gewinnt Immobilien-Crowdfunding zunehmend an Bedeutung. Diese Art der Investition ermöglicht es Anlegern, mit vergleichsweise geringen Beträgen am Immobilienmarkt teilzuhaben und von attraktiven Renditen zu profitieren.
Aufgrund zunehmender Regulierung haben einige Plattformen ihren Betrieb eingestellt. Dennoch gibt es zahlreiche seriöse deutsche Immobilien-Crowdfunding-Plattformen, die weiterhin erfolgreich tätig sind und einen leichten Einstieg in die Welt des Immobilieninvestments bieten.
Immobilien-Crowdfunding – Beantwortung Beliebter FAQs
Wie hilft Crowdfunding im Immobilienbereich?
Crowdfunding im Immobilienbereich ermöglicht es Investoren, gemeinsam in Immobilienprojekte zu investieren, die sie allein vielleicht nicht finanzieren könnten. Dieses Modell bietet mehrere Vorteile: Es demokratisiert die Immobilieninvestition, indem es Anlegern unterschiedlicher Größenordnungen Zugang ermöglicht. Es diversifiziert Portfolios, da Investoren in verschiedene Projekte investieren können. Es bietet Entwicklern eine alternative Finanzierungsoption. Darüber hinaus kann es die Liquidität erhöhen, da es einfacher ist, Anteile an einem Immobilienprojekt zu verkaufen als eine gesamte Immobilie. Crowdfunding ermöglicht es also, die Vorteile des Immobilienmarktes zu nutzen, ohne die traditionellen Barrieren des Direktbesitzes zu überwinden.
Welche Immobilienarten Werden Beim Immobilien-Crowdfunding Finanziert?
Finanziert werden beim Immobilien-Crowdfunding vor allem Wohnimmobilien, moderne Bürogebäude, Hotels sowie vielseitig genutzte Gewerbeobjekte. Besonders beliebt sind Neubauprojekte und umfangreiche Sanierungen in attraktiven und wachstumsstarken Lagen, da sie oft eine höhere Renditechance und stabile Wertentwicklung für die Anleger versprechen.